Es hat sich in letzter Zeit einiges zum Guten für uns E-Fahrer geändert! IONITY hatte eine Aktion, für einen Monat die Ladesäulen mit einer Grundgebühr knapp über fünf Euro im 39-Cent-Tarif zu nutzen. EWE-Go, bekannt aus der Kooperation mit McDonalds, vereinfacht ab November dieses Jahres den Tarif auf 52 Cent je kWh, im Partnernetz einheitlich auf 62 Cent. Auch in den Marken-Karten, zum Beispiel bei Mercedes, scheint es neue oder am Horizont befindliche Preise zu geben. Das sind die guten Nachrichten. Die schlechten sind, dass immer mal wieder schwarze Schafe es mit Knallerangeboten auf den Markt schaffen, die zu gut sind, um wahr zu sein. Und auch nicht lange verbleiben. Und wer danach lädt erlebt sein blaues Wunder – daher: Finger weg von fillibri!
„330 Du lädst mit der fillibri-Ladekarte? Dann bist du auf das Anfangsangebot reingefallen oder ist es deine erste Ladekarte?“ weiterlesen319 Bleiben wir bei Aral Pulse: ADAC-Nummer, Kartenlieferungen und Mail-Antwort oder: gewissermaßen hat nichts geklappt und das bis heute!!!
Was für ein Chaos! Wo bleibt meine Karte an die berliner Adresse? Und welche der sieben (!) Karten, die mir warum auch immer geschickt wurden, wurde nun in der App hinterlegt? Und warum muss ich so viele dumme Fragen stellen, die sich weder aus Anschreiben noch aus der App erschließen lassen? Warum? Weil ARAL Pulse leider, wie ich mich nun korrigieren muss, ADAC-E-Auto-Ladekarten-Partner wurde. Und? Wer da draußen, der nicht für BP-Aral arbeitet, hat eine Karte, die zusammen mit der App tatsächlich tadellos läuft und auch die 51 Cent für August und September abbildet? Ich glaube, da gehen nur ein paar Hände hoch – der Rest wartet wochenlang auf sinnbefreite FAQ-Copy-Paste-Antworten des Kundendienstes – oder haben noch gar keine sinnlose Antwort bekommen. Bis Aral das alles im Griff hat, hat sie der ADAC hoffentlich gegen einen neuen Partner ausgetauscht!
„319 Bleiben wir bei Aral Pulse: ADAC-Nummer, Kartenlieferungen und Mail-Antwort oder: gewissermaßen hat nichts geklappt und das bis heute!!!“ weiterlesen318 Es wird Sommer, Aral Pulse startet Ende Juli für den ADAC und auch Shell senkt die Preise an der Ladesäule
Es war wohl, soweit ich mich aus meinem Kopf ersinne, als der ADAC bekannt gegeben hat, dass gegen Ende Juli in der – aktuellen! – Aral Pulse App durch Eingeben der ADAC-Mitgliedsnummer sofort der neue ADAC-Partner genutzt werden kann. Und… wie ich in meinem Blog und Pod schon mal gesagt habe, dass muss nach der EnBW auch so sein. Allerdings hat mich Aral da wohl missverstanden. Und auch in weiteren Details. Also… werden wir so glücklich mit Aral Pulse wie mit dem ehemaligen ADAC-EnBW-Angebot: NEIN! Es ist um Längen schlechter – und das sollten wir dringend alle dem ADAC auch schriftlich mitteilen!
UND ACHTUNG: Nach dem ihr diesen Blog gelesen habt, bin ich für drei Wochen in der Sommerfrische – mich lest ihr hier wieder ab dem 21.08.2024!!! Bleibt dran!