Das Ende 2021 naht – und wir fahren immer noch selbst? Was ist denn nun los, liebe Automobilindustrie, plötzlich still gewordene Zulieferer? Sagen wir es so: War wohl nicht so einfach, was!

Selbstfahren im Jahr 2021 - Fehlanzeige! / Bild-/Quelle: privat

Wenn ich nun entscheiden müsste, wer wirklich am nächsten am autonomen Fahren dran ist, würde ich sofort und ohne Nachdenken „WAYMO!“ schreien. Die Google-Tochter hat die beste Technik und die fortschrittlichste Software mit den meisten Funktionen und den umfangreichsten Erkennungen von Radfahren, Fußgängern und den in den USA so sehr beliebten Rotlichtfahrern. Aber… auch Waymo, trotz Geschwindigkeitsbeschränkungen und unbegrenzter Möglichkeiten, ist noch nicht am Ziel angekommen: Level 5, das Auto ohne Lenkrad. Stellt sich nur die Frage: wo sind die ganzen Köpfe, die die letzten beiden Jahre nicht müden wurden, uns 2021, 2025 oder nun doch 2030 als das Jahr des Level 5 zu verkaufen? Und würde mich ein Modell dieser Art ohne Bedarf für Schwimmflügel sicher durch die Amsterdamer Innenstadt bringen? Stand heute: Ich glaube nicht! Und noch weniger, ob wir Level 5 im nächsten Jahrzehnt wirklich für jedermann im Betrieb erleben werden! Und ja, ein paar praktische Ideen, die schneller umgesetzt und sinnvoller wären!

Schick, modern - aber nur Level 2 / Bild-/Quelle: privat
Schick, modern – aber nur Level 2 / Bild-/Quelle: privat

„Das Ende 2021 naht – und wir fahren immer noch selbst? Was ist denn nun los, liebe Automobilindustrie, plötzlich still gewordene Zulieferer? Sagen wir es so: War wohl nicht so einfach, was!“ weiterlesen

Weekly roundup: Selbstfahrende und Versicherung, iPhones und Helium, Delta und Sitzplatzzuweisungen

Heute ein kleiner Rückblick mit ein paar Updates zu Themen, die in der letzten Zeit bei mir auf dem PodCast und im Blog „Thema waren“: Mit dabei heute: Delta und ihre seltsame Art und Weise der Sitzplatzzuordnung – ENTTARNT! Apple und iphones, ein kleiner Lacher. Und dann noch: Versicherungspflicht und Schuld bei Unfällen von selbstfahrenden Fahrzeugen, wenn es nach Versicherungsgesellschaften geht. Kurz gesagt: was zum Nachdenken für das Wochenende!

„Weekly roundup: Selbstfahrende und Versicherung, iPhones und Helium, Delta und Sitzplatzzuweisungen“ weiterlesen

Google schickt die ersten dutzende von Robotaxis auf die Straße – und wer nicht vorbereitet ist, sind… WIR!

Ja, schöne neue Welt. Illusion über Illusion… Wer hätte denn gedacht, dass es Realität wird? Nun denn, mit einem sollten wir uns dringend anfreunden: das selbstfahrende Auto kommt – die Frage ist nur noch: wann?

So sehen die von Waymo jetzt ohne Sicherheitsfahrer auf die Straße geschickten Fahrzeuge aus: ERSTER! / Quelle: golem.de
So sehen die von Waymo jetzt ohne Sicherheitsfahrer auf die Straße geschickten Fahrzeuge aus: ERSTER! / Quelle: golem.de

„Google schickt die ersten dutzende von Robotaxis auf die Straße – und wer nicht vorbereitet ist, sind… WIR!“ weiterlesen

Das selbstfahrende Auto: HER DAMIT, SOFORT!!!!

„Ich kann blöde Menschen sehen – und die sind überall!“. Wirklich nur ein Spass, in Anlehnung an den Film „Six Sense“? Jeder, der täglich die Freude hat, im Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen, weiß, dass an dem Spruch jede Menge dran ist. Daher fordere ich: SCHEIßE, SOFORT HER MIT DEM SELBSTFAHRENDEN AUTO! Auch auf die Gefahr hin, dass ich wieder einen Industriezweig revolutioniere und meine Ideen jetzt kostenlos ins Netz gebe… wenn es die Sache endlich beschleunigt, mache ich das halt! Aber, nur für das Copyright: Ideen alle (c) 2011-2014 by Steve Schutzbier, all rights reserved. Lizenzverhandlungen bitte per Twitter oder email, ich stehe gerne bereit… (Stand: 13.02.2014)

Zuerst zu den Basics: Dass das Auto der Zukunft per Kamera, Radar und wasauchimmer erkennt, wo es ist und so andere Verkehrsteilnehmer erkennt… Applaus, liebe Industrie… der Weg geht aber in die falsche Richtung! Das selbstfahrende Auto sollte nicht nur „anderen Verkehr“ erkennen sondern mit ihm KOMMUNIZIEREN!
Ich stelle mit hier ein ganz banales System vor: Jedes Auto weltweit bekommt z.B. eine einmalige MAC-Adresse. Und, weil es gerade so bekannt ist: Warum nicht eine Art CarWiFi? Ständiges senden und empfangen… somit teilen sich die Autos gegenseitig mit, woher, wohin, wie schnell und die „Einstellung“ des Fahrers… und noch einiges mehr.

Diese Technik würde blind raus ziehende LKWs oder auch den Schleicher, der die letzten fünf Meter mit 80 km/h auf die linke Spur ziehend unbedingt nutzen möchte, einfach vermeiden, da die Technik dieses Manöver (aus „Sicherheitsgründen“) schlichtweg nicht erlauben würde.

Und in einer zweiten Stufen könnte man somit Staus und eine Menge nutzloser Schilder vermeiden. Langsamer Verkehr wird immer automatisch auf die langsame Spur geschickt, der schnelle kommt flüssig dran vorbei… und wenn es dann doch mal zu Zähfluss kommt, fährt die ganze Kolonne eine einheitliche Geschwindigkeit mit idealem Abstand, ohne dieses dauernde Gas geben, bremsen, Gas geben, stoppen… kucken… los fahren… und schon haben wir 10 km Stau. Also wenn ein langsamer überholen möchte, wird einfach ein Teil der linken Spur bewusst gebremst, dann wird der Überholvorgang eingeleitet – und schon geht es wieder mit Beschleunigung auf der linken Spur weiter.

Parallel hierzu kann der Zustand des Fahrers z.B. durch den dauerhaften Kontakt mit Lenkrad oder Sitzfläche ermittelt werden. Stresslevel, Müdigkeit und sogar Zurechnungsfähigkeit… so bestimmt der Wagen, ob er den „Befehlen“ des Fahrers Folge leisten soll(t)e oder eben doch besser auf „Automatik“ umschalten sollte.

Abstandmessungen und Geschwindigkeitskontrollen würden langsam aber sicher hinfällig, je mehr Autos für uns fahren und somit den Verkehr flüssig und problemlos gestalten, desto mehr Fahrer verzichten auf manuelles Fahren… und somit wird vieles, was heute künstlich Stress verursacht, durch Bits und Bytes gelöst, gefühllos aber logisch und einfach nur zielorientiert.

Oder auch Stadtverkehr: Mit dem Losfahren schon den Parkplatz reserviert und bereit haben, kein elendes Gedrängel mehr an Kreuzungen um noch schnell bei rot einzufahren… und trotz Verkehrslawine (da ja Autos nicht nur mit Autos sondern auch mit Ampeln und den Rest quatschen können) immer schön vorwärts kommen und trotzdem schneller zu Hause sein… oder eben im Büro…

Mir würden noch viele Beispiele einfallen – aber wer jetzt noch nicht verstanden hat, wie die Revolution in hoffentlich ein paar Wochen los geht und welche Technik dem zu Grunde liegt, sollte lieber auf den Bus umsteigen. Das wäre sowieso meine Empfehlung für viele, die ich täglich leider immer noch selbst fahren sehe…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner