Wie versprochen: neun Wochen gymondo – und was ist aus mir geworden?

Vor neun Wochen habe ich Euch mitgeteilt, dass ich meine ersten Wochen gymondo durchgestanden hatte und gleich mal fast zwei Kilo los wurde. Auch habe ich ein Jahresabo abgeschlossen. Aber: wie ging es weiter? Blieb die Motivation, verschwand noch mehr Gewicht? Hier das versprochene Update…

Kurz gesagt: mein „Schlank in zehn Wochen“ Kurs ist nun in der neuen Woche angekommen. Ab und an musste ich einen Kurs mal um einen Tag verschieben, sei es, dass ich nicht realisiert hatte, dass an dem Tag zwei Einheiten fällig waren oder aber dass ich auf der Autobahn so lange fest hing, dass ich freiwillig gesagt habe, das wird erst morgen.

Aber ich habe die neun Wochen bisher brav jeden Tag meine Übungen gemacht. Ich habe in den ersten Wochen schnell und dauerhaft zwei Kilos verloren, danach eine „Dürrephase“ durchstanden, in der sich nichts mehr bewege – aber wenigstens auch nicht aufwärts.

Seit letzter Woche bin ich endlich, Meilenstein eins, unter 110 Kilo. Damit habe ich mit Übungen von Montag bis Freitag und einer Länge von nie über 45 Minuten in gut neun Wochen also schon mal fünf Kilo runter – für mich, ohne bisherige (weitere) Einschränkungen, weder beim Essen noch so wo, ein voller Erfolg.

Mein Kurs geht nun in knapp zwei Wochen mit dem Ende der zehnten Woche zu Ende. Und dann?
Mein Plan ist ganz einfach: Entweder, ich finde einen weiteren Abnehm-Kurs… oder, ich starte den aktuellen einfach erneut. Wiederum zehn Wochen, mal kucken, ob ich es in dieser Zeit unter 105 oder an die 105 Kilo schaffe…

Für mich war Gymondo bisher also ein voller Erfolg, den ich auch die nächsten Wochen noch eifrig fortsetzen werde. Meine Twitterwaage wird täglich berichten, ich schreibe wieder was dazu, wenn ich mit dem neuen/gleichen Kurs erneut an den Start gehe…

Egal ob Zahnbürste oder Rasierer: der Wechsel von Braun zu Philips ist vollzogen

Seit dem ich die Handzahnbürste in den Ruhestand und die Ära der elektrischen Zahnbürste eingeläutet hatte, nutze ich Braun-Zahnbürsten. Bis mein Zahnarzt mir mitteilte, dass diese durch die hohe Drehzahl nicht nur Zahnbelag sondern eben auch das irgendwie benötigte Zahnfleisch mit weg putze.

Also – der Wechsel zu Philips. Von Umdrehungen zu „Schallzahnbürste“. Erste Bemerkung meinerseits: Bei Philips kann ein Zahnbürstenkopf tatsächlich auch mal 15 Euro kosten.

Dank ebay hatte ich gleich nach Marktstart (danke, wired!) den Zahnzwischenraumreiniger sehr günstig bestellt – auch wenn ich mittlerweile dann doch wieder bei Zahnseide gelandet bin… ist für mich doch irgendwie komfortabler…

Und nun war die letzte Bastion, die Braun bei mir im Bad noch inne hatte, die täglich harte Arbeit des Rasierens. Aber… jede Ära geht irgendwann mal zu Ende, und so war es nun auch hiermit endlich. Das Angebot von Philips dieses Jahr mit Preisnachlass für die Rasierer war einfach zu gut, um nicht den Umstieg zu wagen.

Zusätzlich hat Philips auf alle (auch hygienischen) Artikel ein zusätzliches 30-Tage-Rückgaberecht – schon war das Topmodell mit Reinigungsstation bestellt.

Zwar hat meine Haut, die auch in der Anleitung angegebene Frist von 30 Tagen bis sich auch die Halspartien an das neue Schersystem gewöhnt hatten, voll ausgenutzt – aber ich bin voll zufrieden.

Nicht nur, dass der Rasierer in Wartung und Reinigung viel einfacher Hand zu haben ist, als Braun (einfach mit Wasser abspülen), nein – er ist auch noch viel leichter und wesentlich gründlicher. Also – weg vom Kopf hin zu drei rotierenden Scheiben.

Braun ist damit, auch wenn die neueste Zahnbürste nun per Bluetooth mit einer App spricht, raus bei mir – und so wie die Palette des Mitbewerbers so aussieht, wird das wohl eine lange lange Zeit so bleiben…

 

Nachtrag: Während ich diese Zeilen schrieb und mich erneut über den 100 Euro Nachlass im Kaufpreis gegenüber der Philips-Verkaufspreis-Empfehlung freute, kamen die zusätzlichen WM-Cashback-50-Euro auf meinem Konto an… So macht es gleich noch mehr Spaß…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner