Die heutige Überschrift sagt an sich alles, ich könnte hier aufhören. Aber ich will es bekräftigen: Ich sehe aktuell keine Probleme an der Anzahl von Ladesäulen. Und auch nicht in dem Ausbau, der meist eher daran scheitert, dass die Strommengen nicht geliefert und angeschlossen werden können, die Parks daher etliche Wochen vor sich hin vegetieren, ohne dass sie genutzt werden können. Deshalb spreche ich hiermit eine Einladung an die Herren Bröker, Repinski, Steingart und das Handelsblatt aus, mit mir eine Strecke zu fahren, die ich seit meinem Wechsel auf „E“ mehrfach im Jahr fahre – und trotzdem immer noch neue Ladesäulen und Anbieter entdecke. Sind Sie bereit für eine Erfahrungsrunde über die Autobahn, Landstraße und auch gerne durch die jämmerlichste Hauptstadt von Welt? Mein Angebot steht, E-Mail an steve@schutzbier.com reicht aus! Los geht’s!
„328 Meine Einladung an meine täglichen Podcasts, die ich höre: Herr Bröker (WELT und/oder Table Today), Herr Repinski (Politico), dem Handelsblatt (in Vertretung an die sehr prägnante Männerstimme von Herrn Rickens) des Morning Briefings und Herrn Steingart vom Pioneer Briefing: Eine Runde E-Auto, Säulen und Ladeplanung aus erster Hand“ weiterlesen…da ist sie endlich wieder, die stade Zeit – die so Manchem das Leben zur Hölle macht!
Dezember. Weihnachtszeit. Im Süden fällt und liegt bereits genug Schnee, um altmodisch mit einem Schlitten den Berg herunterzukommen. Aber über all dem liegt in der ganzen Bundesrepublik, für den einen Segen, für die andere Fluch, der Einladungswahn zu den Weihnachtsfeiern. Musste man vor ein paar Wochen noch mit dem schlimmsten, physikalischer Anwesenheit in den obligatorischen Kneipen oder Restaurants rechnen, sieht es aktuell wieder nach einer Vergewaltigungsorgie von Zoom, Skype und Teams aus. Und das – völlig zu Unrecht – schlimmste an der Sache: dass eine Nicht-Teilnahme immer gleich ein Sternchen am Nachnamen bedeutet… und eben kein Weihnachtsstern…!
„…da ist sie endlich wieder, die stade Zeit – die so Manchem das Leben zur Hölle macht!“ weiterlesen
+++BLITZLICHT+++ +Neues Format+ +++Clubhouse in geil und auch auf Android? Stellt Euch bei DIVE an! +++
Ich hatte Euch mitgeteilt, dass ich mich in meiner Babypause befinde und daher aktuell keinen Rhythmus für neue Blogs und PodCasts, mit gewohnter Verlässlichkeit, benennen oder auch nur annähernd halten kann. Und so kam mir die Idee für das +++BLITZLICHT+++: Ein PodCast ohne Schnörkel, schnell auf den Punkt und in wenigen Minuten mit allen Informationen, die ihr braucht. Und hier kommt das nächste +++BLITZLICHT+++: Clubhouse in geil? Und vor allem mit einer Android-App? Dann nix wie auf die Warteliste bei DIVE! Es ist die Wartezeit echt wert!
Google Inbox – eine wirklich nette „Studie“ – aber…
UPDATE 20141113-2030Uhr: alle meine bisherigen Invites sind weg… Danke für die vielen Anfragen und die positive Resonanz!!!
Google hat per Einladung „Inbox“ freigegeben. Bereits schon vor zwei Wochen. Dank Twitter und tollen Verbindungen war es sehr einfach, schnell an eine Einladung und damit an die „neue Inbox“ zu kommen. Neu ist das Konzept nicht, hat schließlich Dropbox mit dem übernommenem „Mailbox“ dieses Konzept bereits vor mindestens über einem Jahr gehabt. Trotzdem greift Google voll in sein Produkt und und hat damit eine ansehnliche App präsentiert. Aber…
Kurz gesagt: Inbox sotiert Euere Mail nach (automatischen) Kategorien: Werbung (das ist das ehemalige „Spam“), Nachrichten, Newsletter, Benachrichtungen, etc. Durch Wischgesten können Nachrichten schnell gelöscht oder archiviert werden. Über Shortcuts lassen sich einzelne oder mehrere Mails als „erledigt“ markieren – oder zu einem späteren Zeitpunkt wieder aktiv in die Inbox bringen.
Wie gesagt, da Idee dahinter ist nicht neu und von Google auch bei Leibe nicht schlecht umgesetzt. Vor allem im Web oder auch auf einem Tablet ist die Inbox durch die App Inbox einfach Hammer! Ich nutze, gerade wenn im Meeting mal schnell aufgeräumt werden muss, Inbox gerne – vor allem, da ich die wichtigen Nachrichten dann abends wieder angezeigt bekomme.
Allerdings hat Inbox für mich einen ganz entscheidenden Nachteil: Die Zeit, die die „Postbearbeitung“ jetzt neuerdings braucht. Von Mail zu Mail, von Kategorie zu Kategorie. Wer also wie ich seine GANZEN Mails in Inbox bearbeiten möchte, braucht locker doppelt so lang, wie in GMail (zu der App v5.0 mit Zugang zu anderen Providern folgt ein separater Blog) oder eben einer anderen App.
Nichtsdestotrotz habe ich Inbox nach wie vor auf allen Geräten – ein schnelles Rastern nach Kategorien und vor allem das Verschieben auf später ist schon gigantisch gut gelöst… aber für die komplette Bearbeitung nutze ich nach wie vor einfach GMail…
PS: Wer es testen möchte und eine Einladung benötigt, Kommentar angeben. Wer zuerst mal, mal zuerst, bis alle weg sind!