Herzlich Willkommen auf meinem neuen Blog!

Herzlich Willkommen in meinem neuen Blog!
Die Inhalte sind schon auf dem Laufenden, sonst bastle ich hier noch ein wenig – also, nicht wundern! Aber bald ist der neue Blog auf fertig! 😉

Viel Spaß beim Lesen (und Kommentieren und Mitmachen und, und, und…) !!!

Erfahrungs-Selbsttest: NAS-Anschaffung

Ich hegte ja schon lange den Wunsch, meine ganze Musik, meine Videos, Filme, Serien und auch meine Bilder in eine eigene Cloud zu legen, aber eben immer und überall auf allen Geräten verfügbar zu haben.
Mit dem NAS von Medion, immerhin ein Preisknaller, ließ sich dieser Wunsch nicht erfüllen – da die Platte nur per Webinterface teilweise sehr komplex angesprochen werden konnte (gerade bei einer Mehrfachauswahl).
Nach vielen Tests diverser Marken und Angebote habe ich mich durchgerungen und bei Synology zugeschlagen.
Seit einigen Wochen betreibe ich erfolgreich mit 2×2 TB die Synology DiskStation DS213+.

Tja… und ich finde es einfach nur geil!

Das Teil kommt mit seinem eigenen Betriebssystem – und das ist, trotz all der komplexen Möglichkeiten und nachinstallierbaren Apps, einfach idiotensicher. Somit ist die NAS binnen Minuten einsatzbereit. Ich behaupte, dass Auspacken und Anschließen länger dauert, als die Erstinbetriebnahme.

Ich habe zu Beginn nur eine der beiden Festplatten gehabt, aber auch den zweiten Slot mit einer Platte zu befüllen und zu konfigurieren ist einfach nur geschenkt einfach…

Komplette User- und Rechtevergabe, Zugriffssteuerung, Firewall… alles im Preis inbegriffen. Auch ein Virenscanner ist dabei. Ein „Gesundheitsmanagement“ checkt in Echtzeit, ob es Hardware und, viel wichtiger, den Platten gut geht.

Wer seine Mail hinterlegt, bekommt wichtigste Statusmeldungen per email.

Und das beste: zu Hause und auch unterwegs bekomme ich meine Platte(n) einfach per Netzwerklaufwerk mit den entsprechenden Zugriffsrechten… so wie ich es immer haben wollte… klasse.

Zu Hause gehe ich noch einen Schritt weiter – ich habe die zweite 2TB-Platte als WiFi-Timemachine-Backup eingerichtet… das läuft auch so was von unproblematisch vollautomatisch, das ist eine wahre Freude.

Zugegeben: Billig ist der Spass nicht gewesen – aber dafür bin ich Herr meiner Daten. Und Herr meiner Zugriffsrechte. Keine Cloud, in der Apple alle meine Mails und Kontakte mitliest… Pardon, speichert. Keine Cloud, die meine Words durchsucht und weiß-der-Teufel-was-auch-immer versucht, daraus abzuleiten. Alles meins! Da nehme ich den langsamen Upload von knapp 1MBit gerne in Kauf.

Einziger Nachteil: Das Gerät steht im Wohnzimmer und muss Tag und Nacht laufen (was sonst?!?). Mal kucken, wie sich das auf meiner Stromrechnung bemerkbar macht – ab und an nervt es mich aber auch mit dem „Brummen“ im Hintergrund…

Weiterer Vorteil: Android-Apps für Foto, Dateien, Musik und Cloud. Somit bekomme ich einen Ordner meines Telefons immer automatisch auf die Synology gesynct… ich nutze das vor allem für meine Bilder von unterwegs…

Mein MacBook ist über Nacht knappe 390 GB Daten los geworden und itunes bekommt, die Bibliothek ist zwar noch auf dem Rechner, aber mir egal, die Musik nur noch per Sharing. Auch werde ich iphoto und den Fotostream ab 2014 durch die Synology ersetzen, dann kommen ebenfalls die Videos und TV-Serien auf die DiskStation. Ich freue mich drauf… alles – immer und überall…

Erfahrungs-Selbsttest: NAS-Anschaffung

Ich hegte ja schon lange den Wunsch, meine ganze Musik, meine Videos, Filme, Serien und auch meine Bilder in eine eigene Cloud zu legen, aber eben immer und überall auf allen Geräten verfügbar zu haben.
Mit dem NAS von Medion, immerhin ein Preisknaller, ließ sich dieser Wunsch nicht erfüllen – da die Platte nur per Webinterface teilweise sehr komplex angesprochen werden konnte (gerade bei einer Mehrfachauswahl).
Nach vielen Tests diverser Marken und Angebote habe ich mich durchgerungen und bei Synology zugeschlagen.
Seit einigen Wochen betreibe ich erfolgreich mit 2×2 TB die Synology DiskStation DS213+.

Tja… und ich finde es einfach nur geil!

Das Teil kommt mit seinem eigenen Betriebssystem – und das ist, trotz all der komplexen Möglichkeiten und nachinstallierbaren Apps, einfach idiotensicher. Somit ist die NAS binnen Minuten einsatzbereit. Ich behaupte, dass Auspacken und Anschließen länger dauert, als die Erstinbetriebnahme.

Ich habe zu Beginn nur eine der beiden Festplatten gehabt, aber auch den zweiten Slot mit einer Platte zu befüllen und zu konfigurieren ist einfach nur geschenkt einfach…

Komplette User- und Rechtevergabe, Zugriffssteuerung, Firewall… alles im Preis inbegriffen. Auch ein Virenscanner ist dabei. Ein „Gesundheitsmanagement“ checkt in Echtzeit, ob es Hardware und, viel wichtiger, den Platten gut geht.
Wer seine Mail hinterlegt, bekommt wichtigste Statusmeldungen per email.

Und das beste: zu Hause und auch unterwegs bekomme ich meine Platte(n) einfach per Netzwerklaufwerk mit den entsprechenden Zugriffsrechten… so wie ich es immer haben wollte… klasse.
Zu Hause gehe ich noch einen Schritt weiter – ich habe die zweite 2TB-Platte als WiFi-Timemachine-Backup eingerichtet… das läuft auch so was von unproblematisch vollautomatisch, das ist eine wahre Freude.

Zugegeben: Billig ist der Spass nicht gewesen – aber dafür bin ich Herr meiner Daten. Und Herr meiner Zugriffsrechte. Keine Cloud, in der Apple alle meine Mails und Kontakte mitliest… Pardon, speichert. Keine Cloud, die meine Words durchsucht und weiß-der-Teufel-was-auch-immer versucht, daraus abzuleiten. Alles meins! Da nehme ich den langsamen Upload von knapp 1MBit gerne in Kauf.

Einziger Nachteil: Das Gerät steht im Wohnzimmer und muss Tag und Nacht laufen (was sonst?!?). Mal kucken, wie sich das auf meiner Stromrechnung bemerkbar macht – ab und an nervt es mich aber auch mit dem „Brummen“ im Hintergrund…

Weiterer Vorteil: Android-Apps für Foto, Dateien, Musik und Cloud. Somit bekomme ich einen Ordner meines Telefons immer automatisch auf die Synology gesynct… ich nutze das vor allem für meine Bilder von unterwegs…

Mein MacBook ist über Nacht knappe 390 GB Daten los geworden und itunes bekommt, die Bibliothek ist zwar noch auf dem Rechner, aber mir egal, die Musik nur noch per Sharing. Auch werde ich iphoto und den Fotostream ab 2014 durch die Synology ersetzen, dann kommen ebenfalls die Videos und TV-Serien auf die DiskStation. Ich freue mich drauf… alles – immer und überall…

Nexus 5 und Nexus 7: meine erste Woche damit!

Apple ist raus – und es in Platz für neue Technik…

Ich weiß auch nicht, was mich geritten hat – aber ich wollte ein Nexus 7 Tablet (WiFi) für zu Hause.
Und als das da war und ich davon so unglaublich begeistert war, musste noch ein Nexus 5 LTE 32GB her.

So, nun habe ich die Sachen seit einer Woche, hier meine erste Zusammenfassung…

Neben meinem Büro-Samsung-Tablet war ich auf der Suche nach einem einfachen und günstigen Tablet für zu Hause. Also… nur WiFi… eben für das Wohnzimmer… abends… Ihr kennt das ja…

Vom Timing her hatte ich voll Glück: Google (als Hersteller ASUS) hat ja gerade sein NEXUS 7 aggressiv in den Markt gedrückt.
Und ein Technik-Markt hatte die Teile gerade vorrätig und im Preis gesenkt… da musste ich zuschlagen…
Für 250 Euro ein sieben Zoll Gerät mit 32 GB Speicher… und dem neuesten Android 4.4.2… ich war sofort begeistert! Es erfüllte alle Erwartungen, die ich an das Tablet gestellt hatte (nur das mit 1,3 mA etwas unterdimensionierte Ladegerät, da sollte mehr Power her…)!

Angefixt durch das Tablet (und den schwarzen Rücken mit dem griffigen Plastik und der N E X U S – Prägung) musste umgehend das NEXUS 5 als Handy her… also… nachdem es vor Ort partout nicht zu bestellen war und ich nicht gewillt war, lange zu warten, habe ich das Gerät kurzerhand direkt bei Google bestellt… Und schwupps, Stand der Paketdienst vier Tage später vor der Tür.

Und auch hier… LG und Google haben nicht zu viel versprochen… 32 GB, schwarz… LTE… gestochen scharfes Display, dank Android 4.4.2 schnell, flüssig und… einfach der Hammer! Und für die Kohle ein wirklich geiles Teil, das Gerät!

Tja… ich habe jetzt beides seit knapp acht Tagen – und ich bin immer noch begeistert. Reines Android kommt zwar leer und „nur“ mit den Google Apps (Hammer, was Google mittlerweile alles im Angebot hat!), aber das ist auch einer der großen Vorteile davon. Auch bekommt man so einen Überblick, was „reines“ Android wirklich kann… und wie schnell es geht…

Die Geräte selber spielen von der Technik her in der Oberliga mit…. auch die jeweiligen Displays sind nicht von schlechten Eltern.

Google hat hier, mit der neuen NEXUS-Serie zwei Hammer-Geräte zu absoluten Kampfpreisen auf den Markt gebracht… mal kucken, wie die „Großen“ darauf reagieren, dass Google nun im Android-Markt ganz offensiv mitmischt…

Ich finde es gut! Und die Geräte sind, wer sich für Android interessiert, definitiv einen (und noch einen!) Blick wert!

ACHTUNG

AKTUELL NUR TESTBLOGS UND TESTBEITRÄGE!!!!

HIER IST ALLES NOCH IM AUFBAU!!!
STAND: 20131223

Nexus 5 und Nexus 7: meine erste Woche damit!

Apple ist raus – und es in Platz für neue Technik…

 

Ich weiß auch nicht, was mich geritten hat – aber ich wollte ein Nexus 7 Tablet (WiFi) für zu Hause.

Und als das da war und ich davon so unglaublich begeistert war, musste noch ein Nexus 5 LTE 32GB her.

 

So, nun habe ich die Sachen seit einer Woche, hier meine erste Zusammenfassung…

 

 

Neben meinem Büro-Samsung-Tablet war ich auf der Suche nach einem einfachen und günstigen Tablet für zu Hause. Also… nur WiFi… eben für das Wohnzimmer… abends… Ihr kennt das ja…

Vom Timing her hatte ich voll Glück: Google (als Hersteller ASUS) hat ja gerade sein NEXUS 7 aggressiv in den Markt gedrückt.

Und ein Technik-Markt hatte die Teile gerade vorrätig und im Preis gesenkt… da musste ich zuschlagen…

Für 250 Euro ein sieben Zoll Gerät mit 32 GB Speicher… und dem neuesten Android 4.4.2… ich war sofort begeistert! Es erfüllte alle Erwartungen, die ich an das Tablet gestellt hatte (nur das mit 1,3 mA etwas unterdimensionierte Ladegerät, da sollte mehr Power her…)!

Angefixt durch das Tablet (und den schwarzen Rücken mit dem griffigen Plastik und der N E X U S – Prägung) musste umgehend das NEXUS 5 als Handy her… also… nachdem es vor Ort partout nicht zu bestellen war und ich nicht gewillt war, lange zu warten, habe ich das Gerät kurzerhand direkt bei Google bestellt… Und schwupps, Stand der Paketdienst vier Tage später vor der Tür.

Und auch hier… LG und Google haben nicht zu viel versprochen… 32 GB, schwarz… LTE… gestochen scharfes Display, dank Android 4.4.2 schnell, flüssig und… einfach der Hammer! Und für die Kohle ein wirklich geiles Teil, das Gerät!

Tja… ich habe jetzt beides seit knapp acht Tagen – und ich bin immer noch begeistert. Reines Android kommt zwar leer und „nur“ mit den Google Apps (Hammer, was Google mittlerweile alles im Angebot hat!), aber das ist auch einer der großen Vorteile davon. Auch bekommt man so einen Überblick, was „reines“ Android wirklich kann… und wie schnell es geht…

Die Geräte selber spielen von der Technik her in der Oberliga mit…. auch die jeweiligen Displays sind nicht von schlechten Eltern.

Google hat hier, mit der neuen NEXUS-Serie zwei Hammer-Geräte zu absoluten Kampfpreisen auf den Markt gebracht… mal kucken, wie die „Großen“ darauf reagieren, dass Google nun im Android-Markt ganz offensiv mitmischt…

Ich finde es gut! Und die Geräte sind, wer sich für Android interessiert, definitiv einen (und noch einen!) Blick wert!

Ja, ich habe Apple Telefon-technisch den Rücken gekehrt – es wurde ja auch Zeit!

Ich verstehe die Aufregung nicht – und noch weniger, dass ich selbst heute, Monate nach meinem Wechsel zu Android (und Windows) immer noch ungläubig angesehen werde… die Zeichen und Aussagen meinerseits waren doch mehr als klar!

Oder etwa nicht?
Ich habe oft genug den Technikschrott, den Apple „Handy“ nennt, benannt.
Auch habe ich klar eine Wunschliste für ios 7 formuliert – und endete damit, dass wir keinen dieser Punkte bei Apple jemals sehen werden.

Mittlerweile ist klar: ios7 kann man hassen – oder mögen. Ein „man kann damit aber wenigstens arbeiten“ habe ich noch nie gehört.
Auch hat ios 7 keine wirklichen Neuerungen mitgebracht. Also, zumindest, wenn man mit offenen Augen durch die Handy-Welt gegangen ist. Für ios-User ist es natürlich die Revolution schlecht hin – egal, ob Android, Windows und Blackberry etliche dieser „neuen“ ios Funktionen bereits seit Jahren im Einsatz hat – und vor allem: voll funktionabel.

Also… ich glaube… auch mit dem vorhergehenden Absatz ist eindeutig: meine Anforderungen an die Technik und die Software werden von Apple nicht mehr erfüllt. Und schon gar nicht zu den Preisen, die Apple für das bisschen Gerät aber viel Marge haben möchte.

Gut, dass die Wahl groß genug ist… Aber Leute, glaubt es endlich:
Mein iphone ist einem Samsung Galaxy S4 gewichen.
Das ipad einem Samsung Galaxy Note 3 10.4 2014 LTE.
Und mein MacBook einem ACER Windows 8 PC (und ein Google ChromeBook ist in Planung!).

Und ich fühle mich wohl! Und bin zufrieden.
Endlich moderne Technik zu einem realistischen Preis mit einem mobilen System, dass meine Anforderungen erfüllt bzw. mir die Freiheit gibt, es zu konfigurieren, wie ich will.
Mein Dank an Apple, dass mir der Laden geholfen hat, dies nach 20 Jahren endlich einzusehen!

Blitzidee für XMas für Musikliebhaber und Handyinhaber

Musik-Enthusiast?

Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk?

Am Besten auch noch mit ner App für das Handy und den PC?
Dann habe ich eine Empfehlung für ein Blitzgeschenk zu XMas auf Lager!

Auf der Suche nach einer WiFi-Box, die eine vernünftige App mitbringt und sich idealerweise auch noch im „Rudel“ betreiben lässt, wurde ich zufällig fündig. Also, um ganz ehrlich zu sein, nicht ich… aber die Geschichte, wie ich im Saturn was ganz anderes wollte und Prinzessin bei der Suche nach einer Bose-Box auf Sonos umberaten wurde und ich das Teil kurzerhand bei Amazon bestellt habe, geht jetzt echt zu weit.

Also… kurz gesagt: Ich kann Euch Sonos empfehlen! Ich habe mittlerweile 2 play:1-Boxen zu Hause, welche ich über die Android-, Windows- und Mac-App betreibe (wer ios braucht, gibt es auch).
Eine Box im Wohnzimmer, die andere im Schlafzimmer… dank der aktuell bei jedem Kauf kostenfrei geschenkten Sonos Bridge betreibe ich beide Wireless und miteinander verbunden, somit kann ich TuneIn oder auch Spotify oder meine iTunes-Bibliothek auf beiden gleichzeitig spielen.

Natürlich lassen sich die Boxen auch separat betreiben, somit könnte ich iTunes im Schlafzimmer und Spotify im Wohnzimmer laufen lassen…
Nett ist, da komplette Steuerung per Handy. Oder Mac. Oder PC. kurz gesagt… einfach funktioniert. Anders als bei Airplay oder DLNA, wo es (ohne „Zusätze“) immer nur mit der Ansprache von maximal einer Box funktioniert.

Alternativ lassen sich zwei Boxen im selben Raum durch die App auch als Stereo-Bundle betreiben… und der Sound ist echt klasse!

Wer die Bridge nicht verwenden möchte, kann jede Box auch einfach per Ethernet an einen Router anschließen… aber die Bridge hat echt Vorteile…

Also… wer noch was sucht, z.B. hier gibt es die Boxen und die aktuell kostenfreien Bridges dazu… aber Achtung: die Aktion ist am 31.12. vorbei! Wie Weihnachten…

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner