2023. Der Wegfall der Mehrwertsteuer auf Solar, korrekterweise, Photovoltaik. Und, unfassbar, aber wahr, gilt dies auch für die „kleine Schwester“, das Balkonkraftwerk. Und, noch eine Neuerung aus Januar, die aktuell nur eine Empfehlung ist, aber sofort den Startschuss gab: Es ist nicht mehr bei 600 Watt Leistung Schluss, nun dürfen es 800 sein. Die viel gefürchtete und in 99 % der Fälle nutzlose Wieland-Dose muss es auch nicht mehr sein. Es wird also für Mieter mit Balkon und der Ost-Süd-West-Ausrichtung jetzt auch mehr und mehr interessant, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Aber was, wenn man im jämmerlichen Berlin in einem angeblich Fassaden-seitig denkmalgeschützten Haus wohnt, das noch aus der Hitlerzeit steht? Hier hilft nur Hartnäckigkeit gegenüber dem Vermieter und diskutieren, diskutieren und diskutieren!
…ganz so viel Platz bietet der Balkon hier leider nicht – eher sogar im Gegenteil, das wird wohl nix mit dem Balkonkraftwerk! / Bild-/Quelle: unlimphotos.com
Es gibt, wenn man mit seinem „mobilen Rechner“ unterwegs ist, genau zwei essenzielle Dinge, die in den wirklich wichtigen Momenten nie da sind: Das Netzteil und ausreichend Anschlüsse für all die Geräte, die man jetzt sofort und natürlich gleichzeitig benötigt. Kein Wunder, haben die Hersteller zum einen aufgrund Gewicht und Maßen, auf der anderen Seite aufgrund von Kosten und damit Gewinn reduziert, was einfach als überflüssig empfunden wird. Und in Teilen auch absichtlich dem Zubehörmarkt überlassen wird. UGREEN hat sich ebenfalls des Themas angenommen und bietet zwei multifunktionale Docks an, um fehlenden Anschlüssen Herr zu werden, mit wahlweise fünf oder sieben „Erweiterungen“.
UGREEN USB-C-Docks für ein Mehr an Anschlüsse / Bild-/Quelle: privat
SORRY – DIES WAR MAL AUSGABE 236a – ICH MUSSTE SIE NUN UMBENENNEN UND ZUR 240 MACHEN, DAMIT DIE REIHENFOLGE WIEDER PASST! SORRY DAFÜR!!!
Ich muss es einfach schnell loswerden, damit ihr die Chance habt, noch Geld zu sparen. Ich habe soeben einen Produkttest von USB-C-Hubs fertig. Einem „kleinen“, 5-in-one und einem großen, 7-in-one. Da aber die aktuell wirklich guten Nachlässe nur noch ein paar Tage gelten, spoilere ich mich nun selbst – euch zuliebe! Also: du suchst einen USB-C-Hub für deinen Laptop, dann lies weiter, Links kommen gleich!
USB-C-Hub Spoiler für einen kommenden Blog und Pod – damit ihr die Black Friday Angebote noch bekommt. Also, kaufen, Marsch, Marsch! / Bild-/Quelle: privat
Hand hoch, wer sich noch erinnern kann, an die Hamsterkäufer in der allerersten Coronawelle? Da wurde zuerst Toilettenpapier gehamstert, als könnte man es heimlich in sieben Gänge Menüs umwandeln. Ja, ich weiß, normalerweise ist es andersherum. Aber die Spielregeln wurden durch eine Handvoll Möchte-Gern-Prepper, die sicherlich auch schon einen Bunker im Garten gegraben hatten, außer Kraft gesetzt. Toilettenpapier, dann Desinfektionssprays und zum Schluss Tiefkühlhefe mit durchschnittlicher Haltbarkeit von einigen Tagen. Alles ganz clevere Anschaffungen, die sicherlich heute noch im Schrank und der Tiefkühltruhe auf ihren Einsatz warten. Wer aber, so wie ich, seit Corona über die immer schlechter werdende Qualität der Toilettenpapiere genervt ist, tief Luft holen, es gibt eine Lösung. Auch im Abo. Und somit nicht teurer als im Discounter.
Kein Schleppen, keine vier Lagen zum direkt durchgreifen und preislich eine echte Alternative / Bild-/Quelle: amazon.de
Ich hatte euch schon die In-Ears von UGREEN vorgestellt und jetzt habe ich mir ein 65W-USB-C und -A-Ladegerät* bestellt. Warum? Ich mag meine bestehenden Original- und Drittanbieter-Netzteile, aber die sind schwer, teilweise sehr klobig und werden unfassbar heißt. Da ist das UGREEN voraus, da es nicht auf die bewährte Silizium-Technologie setzt, sondern im Kleinen beweist, was mit Galliumnitrid (GaN) möglich ist.
Galliumnitrid statt Silizium – schon wird es handlich mit trotzdem viel Power! / Bild-/Quelle: privat
An sich bin ich ja im Urlaub. Und ja, ich hatte ein paar Blogposts und die zugehörigen Podcasts schon mal vorproduziert. Ein echtes „Schmankerl“ hatte ich mir für die übernächste Woche aufgehoben – und nun erfahre ich heute, dass für das Gerät aktuell eine Preisaktion läuft, die in ein paar Tagen ausläuft. Also, Urlaubspause für euch unterbrochen und heute schon auf die Schnelle das UGREEN GaN-USB-C- und -A-Ladegerät, aber wirklich nur in aller Kürze, vorgestellt.
Galliumnitrid statt Silizium – schon wird es handlich mit trotzdem viel Power! / Bild-/Quelle: privat
Ich weiß noch, wie begeistert ich war, als amazon die echo buds angekündigt hat. In den USA. Und keiner wusste, ob die Kopfhörer, die Alexa als Sprachdienst integriert haben sollten, jemals außerhalb der USA auf den Markt kommen. Aber irgendwie dauerte es zu lange und man hört einfach nichts mehr, so habe ich das Interesse daran verloren. Nun, Jahre später, kamen dieses Jahr im Februar die amazon echo buds 2 auf den Markt – und die Specs dazu haben sich echt zu gut angehört. Also, bestellt. Zack, erhalten… und getestet…
Da sind sie endlich, die Echo Buds 2. Gen! / Bild-/Quelle: privat
Tja, wenn der Sohnemann seine Technik ablegt und das neueste Modell bestellt, regt sich in manch Mutter plötzlich Interesse an besagter, wenn auch als „veraltet“ deklarierten Technik. Und wenn nun zwischen Sender und Empfänger ein paar Kilometer liegen, versucht man eben über das klassische Telefon einen „Sync“ zur Funktionsweise – ich glaube, viele von euch wissen, was ich meine. Stichwort: der private, familiäre IT-Service. Und wenn „Screensharing“ schon nicht klappt, ist es doch gut zu wissen, dass ein Kindle über das Geräte-Menü zu einem gewissen Teil „fremd befüllt“ oder eben gelöscht werden kann. Aber Achtung! Hier löscht man(n) mehr, als man(n) denkt oder von den Fehlermeldungen erklärt bekommt!!!
Falsch gedrückt, Meldung falsch verstanden – und schon habe ich ein gekauftes Kindle eBook auf immer gelöscht, verdammt! / Bild-/Quelle: privat
Das Jahr neigt sich in großen Schritten dem Ende entgegen und ich kann die Vorsätze schon wieder hören! Mehr Sport! Weniger Arbeit! Gesündere Ernährung… und ich kenne sie alle, die Ausreden, die sich langsam aber sich ab der zweiten oder spätestens der dritten Januarwoche einschleichen: zu viel zu tun, zu wenig Zeit, das Fitnessstudio ist zu weit weg, das ständige Vorkochen dauert viel zu lange und bringt auch nichts… ok, ich kann euch weder ins Studio fahren noch die Arbeit für euch erledigen – aber für das Kochen habe ich einen Lifehack, #Kartoffelschälen!
WunderPeeler – und der Monsieur Cuisine (oder auch der Thermomix) kann Kartoffeln und Karotten schälen! Bild-/Quelle: privat
Ist es nicht eine Herausforderung, den Job des Weihnachtsmanns, oder Christkind, wie er im Süden der Republik genannt wird, näher zu betrachten? Einen ganzen Tag im Jahr arbeiten, sonst nur Urlaub oder zumindest keine weiteren öffentlichen Auftritte? Man könnte meinen, es hört sich nach Jens Spahn an, aber den hat man, trotz aller Unkenrufe, schon mal gesehen. Gemäß dem Fall, es gibt ihn: wie kommt man mit so einer Arbeitseinstellung, erst recht in selbstständiger Position, nur um die Runden? Und ist es Franchise oder doch ein One-Man-Job? Und wo verbringt er dann die Sommerpause oder ist das Zeit für Strategie, Umsetzung und Neukonstruktion von Spielsachen? Ihr merkt schon, nicht nur das finanzielle ist spannend, auch Geschäfts- und Einkommensmodelle. Aber dann musste mir amazon eine Mail schicken, dass der neue und zugleich letzte Craig-Bond nun für knappe fünf Euro für 48 Stunden ausgeliehen und angesehen werden kann. Tja, danke für mein Geschenk und die Ablenkung, Weihnachtsmann, betrachten wir dein Geschäftsmodell eben nächstes Jahr um die Zeit. Und widmen wir uns lieber wichtigen Dingen, unter anderem einer Rezension von „No Time to Die“. ALLERLETZTE WARUNUNG: SPOILER-ALARM! DURCHGEHEND! AB HIER!
James Bond 007 No Time to Die – digital bei Amazon zur Leihe verfügbar / Bild-/Quelle: amazon.de
Mit viel Spannungsbogen habe ich euch den Namen der App verschwiegen, um den Schwerpunkt auf den eigentlichen „Backbone“, das Gerüst zu legen, nämlich: GTD – Getting Things Done von David Allen. Da es ein einfaches System ist, dass auf einen Glaubenssatz und zwei Arten von Durchsichten setzt, verleitet es gerne, es nicht oder in Teilen korrekt umzusetzen. Erst recht, wenn es nun in eine für euch vielleicht auch noch neue App umgesetzt werden soll. Daher möchte ich euch ein paar Tipps geben, die mir beim Umsetzen, der täglichen Arbeit und auch mit den Durchsichten so aufgefallen sind. Und gerne weiter her mit euren Fragen und Anmerkungen, ich sammle die aktuell und beantworte die, unter kritischer Masse, an euch direkt und sollte die Anzahl über eine kritische Masse wachsen, per neuem Blog und Pod!
Gettings Things Done, David Allen, aus meinem Bücherregal / Bild-/Quelle: privat