325 Roundup: Was Skoda-VW-Cariad am ENYAQ dringend verändern muss, um ein Auto 2024/25 gegen die Konkurrenz zu haben

So, zum letzten Mal in direkter Folge ein ENYAQ-Thema. Ich gebe hier VW, Skoda, wie weit sie auch immer hier allein agieren können und vor allem Cariad wieder mal eine kostenlose Nachhilfestunde. Ich spare mir diesmal Vergleiche mit Tesla oder Hyundai, BYD und GWM Ora. Es ist ja auch nicht so schwer, vieles habe ich indirekt schon in den beiden letzten Posts abgefrühstückt. Aber man muss es machen wollen. Oder, dank VW, machen dürfen. Und dazu nicht immer neue Ankündigungen auf den Markt werfen, die man stillschweigend nicht erfüllt oder unter Gelächter des Marktes wieder und wieder um eine und noch eine Jahresscheibe verschieben muss. Also, was fehlt dem ENYAQ, damit er nicht nur das aktuell spannendste, sondern auch beste E-Auto wird.

Sieht aus, wie kurz nach dem Krieg, ist aber ein Blick hier in den berliner Hinterhof - warum muss ich hier an einen ENYAQ denken? / Bild-/Quelle: ibdnhubzs.de
Sieht aus, wie kurz nach dem Krieg, ist aber ein Blick hier in den berliner Hinterhof – warum muss ich hier an einen ENYAQ denken? / Bild-/Quelle: ibdnhubzs.de
Podcast-Episode direkt im Blog anhören – oder auf der Plattform deiner Wahl kostenfrei abonnieren!
„325 Roundup: Was Skoda-VW-Cariad am ENYAQ dringend verändern muss, um ein Auto 2024/25 gegen die Konkurrenz zu haben“ weiterlesen

324 Ich habe mich letzte Woche ein wenig zu sehr ablenken lassen, heute also der Skoda-VW-Cariad-Witz namens „Angebote“

Sorry, Leute für letzte Woche – allerdings scheint mir der entsprechend positive Rücklauf von eurer Seite mir zu zeigen, dass ich hier einen wunden Punkt getroffen habe. Das Navi im ENYAQ ist eher eine Schön-Wetter-Lösung, auf die im Ernstfall kein Verlass ist. Fürs Erste genug dazu. Heute soll es um die neue App-Katastrophe namens „Angebote“ gehen. An sich ist der Name Programm, was unterwegs nicht schlecht ist. An der Raststätte Pause machen und per App einen Kaffee umsonst und/oder die Toilette geschenkt bekommen. So könnte das funktionieren. Aber da habt ihr die Rechnung ohne CARIAD gemacht! Warum ein schöner Gedanke an zu viel Bevormundung und der totalen Inkompetenz eines Milliardenzukaufs wie Dünnschiss in die Toilettenschüssel läuft…

Wenn Skoda/VW/Cariad eine neue App in den ENYAQ bringen, ist es nie verkehrt, die Erwartungen tief zu hängen - ganz, ganz, ganz, ganz tief!!! / Bild/-Quelle: ibdnhubzs.de
Wenn Skoda/VW/Cariad eine neue App in den ENYAQ bringen, ist es nie verkehrt, die Erwartungen tief zu hängen – ganz, ganz, ganz, ganz tief!!! / Bild/-Quelle: ibdnhubzs.de
Podcast-Episode direkt im Blog anhören – oder auf der Plattform deiner Wahl kostenfrei abonnieren!
„324 Ich habe mich letzte Woche ein wenig zu sehr ablenken lassen, heute also der Skoda-VW-Cariad-Witz namens „Angebote““ weiterlesen

323 Eineinhalb Jahre mit dem Skoda ENYAQ – und was mich besonders nervt, ohne Sicht auf Besserung – wie jeden anderen Skoda-/Cupra-/Audi-/VW-Fahrer auch…!

Trotz der Berliner Bordsteinkante, an der mein ENYAQ Tag-ein. Tag-aus steht, so es Hochsommer, Frühjahr, Herbst oder der wirklich den Akku an die Nieren gehende Winter: Mein Wagen läuft. Problemlos, wenn man davon absieht, dass der Einparkassistent mit jeder Anwendung dümmer und unzuverlässiger wird. Dass die Software, das Kernstück des Wagens, ein Graus ist, greife ich heute nicht im Detail auf. Aber, dass VW und Cariad die reine Verzweiflung ins Gesicht geschrieben stehen muss, belegt eine neue „Scheiß“-App. War Traffication, für die wir auch noch bezahlen sollen, schon ein Stück Bullshit zum Wegwerfen, toppt der gewissermaßen seit seiner Einführung in keinen ENYAQ nicht funktionierende Bruder der Traffication, der Kalender die Schade von VW und Cariad deutlich an. Wie kann es also noch schlechter werden? Ach, das scheint Cariad-VW spielend von der Hand zu gehen – und der Vollidioten-Schrott heißt: „Angebote“. Das kann ja nichts taugen? Nein, es geht noch dümmer!

Am geilsten ist immer noch dieses "Teaser"-Bild - besser wird es nicht, eher richtig beschissen! / Bild/-Quelle: skoda-auto.de
Am geilsten ist immer noch dieses „Teaser“-Bild – besser wird es nicht, eher richtig beschissen! / Bild/-Quelle: skoda-auto.de
Podcast-Episode direkt im Blog anhören – oder auf der Plattform deiner Wahl kostenfrei abonnieren!
„323 Eineinhalb Jahre mit dem Skoda ENYAQ – und was mich besonders nervt, ohne Sicht auf Besserung – wie jeden anderen Skoda-/Cupra-/Audi-/VW-Fahrer auch…!“ weiterlesen

322 Schon wieder zwei Jahre rum, schon wieder Scheinverlängerung

Dieses Jahr war wieder „Scheinverlängerung“ bei mir angesagt. Bedeutet, dass ich einen in Zeit und Umfang definierten Flug antreten muss, der über meine Privat-Piloten-Lizenz (PPL) entscheidet. Die Prüfung ist eine praktische, bei der die fliegerischen Fähigkeiten und auch die sicheren Landungen sowie diverse Notfall-Prozeduren durchgegangen werden. Auch wenn man, erst recht nicht mit Passagieren, diese Manöver vollzieht, sind sie wichtig. Damit ihr ein Gefühl dafür bekommt, ein kurzer Abriss einer „Scheinverlängerung“.

Bild-/Quelle: lba.de
Bild-/Quelle: lba.de
Podcast-Episode direkt im Blog anhören – oder auf der Plattform deiner Wahl kostenfrei abonnieren!
„322 Schon wieder zwei Jahre rum, schon wieder Scheinverlängerung“ weiterlesen

321 Mein nicht mehr ganz so neuer Passwort-Manager und wie die „Probezeit“ so funktioniert hat: Good Bye LastPass!

Es gibt wohl keinen Passwort-Manager da draußen, der so viele Lücken und Angriffe seinen Anwendern gegenüber verschwiegen hat, wie LastPass! Ebenso wurde der Presse gegenüber gelogen und betrogen bis zur letzten Sekunde, um dann zurückzurudern und dann doch schwammig von einem „kleinen“ Leck oder dem Abgreifen von ausschließlich verschlüsselten Daten zu sprechen. Um dann wieder Tage oder erst Wochen später einzuräumen, dass die Daten nicht so verschlüsselt sind, wie zuvor behauptet. Ich gehe als ehemaliger Nutzer den Schritt und unterstelle LastPass, dass sie gar keinen Überblick mehr haben, welche Daten noch nicht und welche mehrfach nun schon problemlos im Klartext abgegriffen wurden. Und dafür auch noch bezahlen? Gut, Sadomaso gibt es auch da draußen, sicherlich finden sich noch Nutzer, die bei LastPass ein gutes Gefühl haben. Allen anderen rate ich: NICHTS WIE WEG! Und als Abschiedsgeschenk bei LastPass ALLES GRÜNDLICH LÖSCHEN – der nächste Bruch, falls da nicht eh eine Hacker-Flatrate existiert, kommt bei LastPass sowieso!

Ich war lange Zeit, viel zu lange, geduldig mit LastPass – aber damit ist Schluss! Ich teste schon seit Monaten Bitwarden und bin sehr zufrieden – von mir eine Umstiegsempfehlung! / Bild-/Quelle: bitwarden.com/figma.com
Podcast-Episode direkt im Blog anhören – oder auf der Plattform deiner Wahl kostenfrei abonnieren!
„321 Mein nicht mehr ganz so neuer Passwort-Manager und wie die „Probezeit“ so funktioniert hat: Good Bye LastPass!“ weiterlesen

320 UGREEN NEXODE Ladekabel, nein, Ladefigur mit Gesicht und Mimik – geile Sache das!

Meine Freunde von UGREEN haben mir, passend vor meiner Sommepause, ein neues GaN-Gadget geschickt. Ich wusste zuerst nicht, was da nun auf mich zukommen wird, die Rede war von einem coolen Ladestecker. Mit Gesicht. Ein Ladestecker mit Gesicht? Wo sollte das sein und welchen Zweck soll es erfüllen? Ich grübelte, befragte Google und wurde nicht schlauer. Aber die Post aus China war schnell und ebenso schnell hatte ich die Nexode in der Hand. Und, UGREEN hat nicht zu viel versprochen, es ist ein Ladestecker mit einem Gesicht, dass per Mimik Schnellladen, Erhaltungsladung und Stand-by anzeigen kann. 65 Watt machen moderne Handys voll und halten Laptops beim Arbeiten am Laufen. Und ein Hingucker ist es allemal!

UGREEN Nexode - Ein 65W Lademännchen mit Display und magnetischen Schuhen, die den Stecker stylisch verbergen. 2x USB-C, 1x USB-A, witzig verpackt! / Bild/-Quelle: ibdnhubzs.de
UGREEN Nexode – Ein 65W Lademännchen mit Display und magnetischen Schuhen, die den Stecker stylisch verbergen. 2x USB-C, 1x USB-A, witzig verpackt! / Bild/-Quelle: ibdnhubzs.de
Podcast-Episode direkt im Blog anhören – oder auf der Plattform deiner Wahl kostenfrei abonnieren!
„320 UGREEN NEXODE Ladekabel, nein, Ladefigur mit Gesicht und Mimik – geile Sache das!“ weiterlesen

319 Bleiben wir bei Aral Pulse: ADAC-Nummer, Kartenlieferungen und Mail-Antwort oder: gewissermaßen hat nichts geklappt und das bis heute!!!

Was für ein Chaos! Wo bleibt meine Karte an die berliner Adresse? Und welche der sieben (!) Karten, die mir warum auch immer geschickt wurden, wurde nun in der App hinterlegt? Und warum muss ich so viele dumme Fragen stellen, die sich weder aus Anschreiben noch aus der App erschließen lassen? Warum? Weil ARAL Pulse leider, wie ich mich nun korrigieren muss, ADAC-E-Auto-Ladekarten-Partner wurde. Und? Wer da draußen, der nicht für BP-Aral arbeitet, hat eine Karte, die zusammen mit der App tatsächlich tadellos läuft und auch die 51 Cent für August und September abbildet? Ich glaube, da gehen nur ein paar Hände hoch – der Rest wartet wochenlang auf sinnbefreite FAQ-Copy-Paste-Antworten des Kundendienstes – oder haben noch gar keine sinnlose Antwort bekommen. Bis Aral das alles im Griff hat, hat sie der ADAC hoffentlich gegen einen neuen Partner ausgetauscht!

Eine Karte, dafür mit zeitlichem Vorlauf, hätte mir gereicht. Und auch die Info, welche nun angeblich in der App hinterlegt wurde. Und Hilfe, da die App meine ADAC-Nummer nicht akzeptiert. Es ist und bleibt ein Chaos bei ADAC Aral Pulse - weiß der ADAC das? / Bild-/Quelle: ibdnhubzs.de
Eine Karte, dafür mit zeitlichem Vorlauf, hätte mir gereicht. Und auch die Info, welche nun angeblich in der App hinterlegt wurde. Und Hilfe, da die App meine ADAC-Nummer nicht akzeptiert. Es ist und bleibt ein Chaos bei ADAC Aral Pulse – weiß der ADAC das? / Bild-/Quelle: ibdnhubzs.de
Podcast-Episode direkt im Blog anhören – oder auf der Plattform deiner Wahl kostenfrei abonnieren!
„319 Bleiben wir bei Aral Pulse: ADAC-Nummer, Kartenlieferungen und Mail-Antwort oder: gewissermaßen hat nichts geklappt und das bis heute!!!“ weiterlesen

318 Es wird Sommer, Aral Pulse startet Ende Juli für den ADAC und auch Shell senkt die Preise an der Ladesäule

Es war wohl, soweit ich mich aus meinem Kopf ersinne, als der ADAC bekannt gegeben hat, dass gegen Ende Juli in der – aktuellen! – Aral Pulse App durch Eingeben der ADAC-Mitgliedsnummer sofort der neue ADAC-Partner genutzt werden kann. Und… wie ich in meinem Blog und Pod schon mal gesagt habe, dass muss nach der EnBW auch so sein. Allerdings hat mich Aral da wohl missverstanden. Und auch in weiteren Details. Also… werden wir so glücklich mit Aral Pulse wie mit dem ehemaligen ADAC-EnBW-Angebot: NEIN! Es ist um Längen schlechter – und das sollten wir dringend alle dem ADAC auch schriftlich mitteilen!
UND ACHTUNG: Nach dem ihr diesen Blog gelesen habt, bin ich für drei Wochen in der Sommerfrische – mich lest ihr hier wieder ab dem 21.08.2024!!! Bleibt dran!

Ja, ja, ich höre euch… die Tanke ist bei mir um die Ecke und HAT TATSÄCHLICH VIER Pulse-Anschlüsse – ich bin allerdings an der Waschanlage hängen geblieben…! Scheiß Linden! / Bild-/Quelle: ibndhubzs.de
Podcast-Episode direkt im Blog anhören – oder auf der Plattform deiner Wahl kostenfrei abonnieren!
„318 Es wird Sommer, Aral Pulse startet Ende Juli für den ADAC und auch Shell senkt die Preise an der Ladesäule“ weiterlesen

317 Da schaltet Google Apple folgend endlich das „Finde mein Gerät“-Netzwerk frei und dann geht mein Beacon nicht sauber

Google, die mittlerweile ewigste Nummer zwei. Egal wo, bis auf die Werbenetzwerke und die Suchmaschine, wobei auch hier deutlich die Konkurrenz Marktanteile abgreift. Und vielleicht noch YouTube sollte bei euch nicht YouPorn ununterbrochen laufen. Und die besten Ideen kommen aus der Konkurrenz, zum Beispiel das „Find My“, ich glaube, auf Deutsch heißt es „Wo ist?“-Netz. Als ob Apple die Herrschaft über die meisten Handies auf dem Planeten hätte – aber Google hat geschlafen, noch nicht mal im Ansatz war eine ähnliche Idee im Köcher. Nun aber, wo ein paar überbezahlte CxO-Typen aufgewacht sind, wurde nun Copy-Paste von Apple gemacht und nun gibt es das auch für Androiden. Nur schade, dass es mit dem Zubehör, wie immer bei Google, stockt. Nur gut, dass es dafür Drittanbieter gibt. Schade nur, wenn deren Apps und deren Hardware getrennte Wege gehen…

Ein Beacon zum Tracken von Taschen braucht zwei Dinge: eine frische Batterie, damit er im Google-Netzwerk gefunden wird - und eine Anmeldung; letztere scheitert dauerhaft / Bild-/Quelle: ibndhubzs.de
Ein Beacon zum Tracken von Taschen braucht zwei Dinge: eine frische Batterie, damit er im Google-Netzwerk gefunden wird – und eine Anmeldung; letztere scheitert dauerhaft / Bild-/Quelle: ibndhubzs.de
Podcast-Episode direkt im Blog anhören – oder auf der Plattform deiner Wahl kostenfrei abonnieren!
„317 Da schaltet Google Apple folgend endlich das „Finde mein Gerät“-Netzwerk frei und dann geht mein Beacon nicht sauber“ weiterlesen

316 …und da ging während der Fahrt einfach meine Dashcam aus und wollte nie wieder angehen!

Ich hatte euch in 239 meine Beweggründe für die Installation einer DashCam im Auto geschildert. Und an sich wollte ich jetzt einen Blog und Pod machen, warum ich mit der Nextbase überhaupt nicht zufrieden bin und war – und das quasi, seitdem ich sie im Auto habe. Das fing schon damit an, dass es ein Graus ist, die Cam im Auto, vor allem, wenn es drauf ankommt, erst per Bluetooth zu verbinden, um dann wieder Rumzufrickeln, bis das WiFi endlich anspringt. Um dann festzustellen, dass die Dateien so groß sind und die Cam so wenig WiFi-Power hat, dass man gar nicht darauf warten will, bis eine Datei geladen und auf dem Handy gespeichert wurde. Und nun so was! Aber ich hatte bei allen Kontakten bisher auch immer betont, wie heiß die DashCam auf Strecken wird. Und auch, dass ein schwarzes Gehäuse für ein Gerät, dass dauerhaft an der Windschutzscheibe klebt, keine gute Idee ist. Und dass der Mini-15-Minuten-maximal-Power-liefernde Akku zwischen Sommer und Winter einfach die Grätsche machen wird. Gut, habe mich um ein weiteres halbes Jahr geirrt, aber irgendwie auch Recht behalten. Nun ist guter Rat teuer, und ich habe nur wenige Optionen… mehr dazu hier auf meinem Weg zu einer neuen DashCam.

Aufnahme aus Ende 2022, noch im alten Auto, ein bisschen Gegenlicht, die Cam ist blind... / Bild-/Quelle: ibdnhubzs.de
Aufnahme aus Ende 2022, noch im alten Auto, ein bisschen Gegenlicht, die Cam ist blind… / Bild-/Quelle: ibdnhubzs.de
Podcast-Episode direkt im Blog anhören – oder auf der Plattform deiner Wahl kostenfrei abonnieren!
„316 …und da ging während der Fahrt einfach meine Dashcam aus und wollte nie wieder angehen!“ weiterlesen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner