347 Auch wenn es aktuell wieder rund um DSGVO hochschwelt, ich empfehle eine Dashcam im Auto zu haben!

Keine Empfehlung, nur viel Ärger / Bild-/Quelle: ibdnhubzs.de
Podcast-Episode direkt im Blog anhören – oder auf der Plattform deiner Wahl kostenfrei abonnieren!

347 Auch wenn es aktuell wieder rund um DSGVO hoch schwelt, ich empfehle eine Dashcam im Auto zu haben!


Rechtliche Aspekte von Dashcams – kann sich im „high tech Land“ Deutschland mit jedem Urteil schon wieder ändern, daher hier Stand März/2025 (ist keine Rechtsberatung, ich habe hierzu den aktuellen Stand recherchiert, kann aber unvollständig sein!):

In Deutschland: Daueraufzeichnung rechtlich problematisch (Datenschutz)
Ereignisbezogene Aufnahmen meist zulässig
Seit BGH-Urteil 2018: Dashcam-Aufnahmen unter Umständen als Beweismittel zulässig
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) muss beachtet werden
Keine Veröffentlichung von Aufnahmen ohne Einwilligung der gefilmten Personen

Vorteile:

Beweissicherung bei Unfällen
Schutz vor Versicherungsbetrug
Dokumentation von Verkehrsverstößen
Mögliche Prämienvergünstigungen bei Versicherungen
Schutz vor falschen Anschuldigungen

Nachteile:

Datenschutzrechtliche Bedenken
Mögliche Ablenkung während der Fahrt
Anschaffungskosten
Kann zum Voyeurismus verleiten
Speicherprobleme bei langen Fahrten – heutzutage eher selten!

Gängige Funktionen:

Loop-Aufzeichnung (überschreibt älteste Dateien)
G-Sensor (automatische Speicherung bei Erschütterung)
Parküberwachung/Parkmodus
GPS-Tracking
Bewegungserkennung
Nachtsicht/HDR
Weitwinkelobjektiv (140°-170°)
WLAN/Bluetooth-Konnektivität
Dual-Kameras (vorne/hinten)

Bekannte Hersteller und Preisklassen:

Nextbase (70-300€)
Garmin (100-400€)
BlackVue (200-500€)
Viofo (80-250€)

Fazit:
Eine Dashcam kann sinnvoll sein, wenn Sie:

  • Viel in Gegenden mit hohem Unfallrisiko fahren
  • Beweissicherung bei Unfällen wünschen
  • Sich vor Versicherungsbetrug schützen möchten
    ==> Wer das nicht glaubt, sollte sich mal die teilweise irrwitzigen Videos auf YouTube ansehen, ich empfehle: https://www.youtube.com/@DashcamDriversGermany

Uffbasse::

Datenschutzkonforme Modelle (kurze Aufzeichnungsdauer, automatisches Löschen)
Gute Bildqualität (Tag und Nacht)
Unauffällige Montage – teils kostspielig durch Werkstatt!
Leichte Bedienbarkeit, schneller Download (nicht Nextbase!)

Für die meisten Fahrer überwiegen die Vorteile die Nachteile, solange die Nutzung verantwortungsvoll und datenschutzkonform erfolgt. Mittelklasse-Modelle (200-300€) bieten meist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Detailliert gibt es nur noch im Podcast – hier geht es los:
Über amazon music
Bei Apple Podcast
Oder Google Podcasts
Und klar, bei Spotify
oder direkt als RSS-/XML-Feed-Link bei mir!


Mehr heute im Podcast!

STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5!

Made with Ultraschall / Logo-Quelle ultraschall.fm

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner