Regensburg. Donaueinkaufszentrum. Ein schneller Einkauf, verbunden mit einem Schnellladevorgang. Es sollte heute noch ein wenig weiter nördlich in der Oberpfalz gehen, warum also während des Einkaufs nicht dafür sorgen, dass der Akku mehr als nur eine Strecke schafft? Und dank des Schnellladers waren die angestrebten 80 % schneller erreicht, als unsere Einkäufe beendet, so mag ich das. Aber was nun, wenn sich hier ein Fehler einschleicht, der die eigentlichen Kosten knapp verdreifacht? Und wie lange darf hier eine Gutschrift dauern? Ein echtes Trauerspiel in drei Akten.
Symbolbild: Eine der besten Schnell- und Normalladesäulen, die ich kenne – ohne Fehlabrechnungen! / Bild-/-Quelle: ibdnhubzs.de
Ich hatte euch vor geraumer Zeit schon von Festduschbädern berichtet und die Punkte, die mich daran gestört haben. Daher fand ich es mehr als nur interessant, einen weiteren Tipp zu bekommen. Das ganze gibt es in diversen Geschmacksrichtungen, mit poppigen Farben. Hat mich, als ich mich durch den Online-Shop geklickt habe, ein wenig an die Seifen von Lush erinnern, die auch die sauberste Innenstadtkläranlage mit Meersand verstopfen konnten. So ein hohes Risiko geht hier mit dem Duschbrocken nicht ein – und, ganz klar, ihr tut was Gutes für die Umwelt: Haufenweise Plastikflaschen vermeiden!
Duschbrocken – Duschbadseife mit individuellen Geschmacksnoten und überraschend langer Haltbarkeit / Bild-/Quelle: ibdnhubzs.de
Ich weiß schon gar nicht mehr, was mich über den ersten Teil von John Wick bewegt hat, auch die beiden anderen anzusehen. Aber da nun der vierte und angeblich vorletzte Teil auf Prime für ein paar Euro zu entleihen war, habe ich mir die Fort-Fort-Fort-Setzung über verschiedene Etappen angesehen. Ähnliches vor ein paar Tagen, als MI:7 Teil 1 im Leihsortiment meines Lieblingsversenders aufgetaucht ist. Ein kurzes und Spoiler-freies Fazit: beide sind auf ihre Weise anstrengend. Und der liebe Wick wirklich nur noch was für Fans, nichts mehr für Seiteneinsteiger. Und MI:7? Es muss doch nicht immer höher, schneller, lauter sein, auch Die Hard hat nach fünf Filmen ein immerhin noch ruhmreiches Ende gefunden.
…jeder auf seine Weise irgendwie anstrengend…! / Bild-/Quelle: amazon.de
Waren frühere Versionen schon aufgrund allem, was so vorgefallen ist, ziemlich lang, gehen wir heute in einen neuen Rekord: Sommerferien und ein bisschen Pause hier und ein wenig Sammeln von spannenden Berichten dort. Daher, ohne Umschweife, hier die Nachlese dessen, was ihr in den letzten gut zwei Monaten verpasst haben könnten. Willkommen bei einer neuen Ausgabe der E-Auto-News!
Übersicht der Werte ab Laden per durch die Republik / Bild-/Quelle: ibdnhubzs.de
Ich habe es wohl schon des Öfteren durchblicken lassen, mein PC, der nun in Resten als Plastikrecycling und Elektroschrott seiner Wege geht, hat mir ganze elf Jahre beste Dienste geleistet. Der Acer Predator G3 war meine Maschine, als ich nach 20 Jahren Apple wieder auf die Windows-Welt gekommen bin. Windows 8. Dann das Upgrade, dass der Rechner monatelang nicht wollte. Und als er wollte, hätte ich nicht gewollt, hat es mir doch alle USB-3-Schnell-Anschlüsse wegen Onboard-Hardware-Konflikt deaktiviert. Windows 10 war wesentlich besser, aber Wunder, meine USB-Anschlüsse zurückzubekommen, konnte das auch nicht. Windows 11 war raus, der Rechner hatte zur damaligen Zeit noch keine „Echtheitshardware“ verbaut. Also, langsam aber sicher musste ein neuer her. Zuerst hatte ich ein Auge auf einen 13-Watt-PC der Zeitschrift c’t geworfen… aber immer war was, was mich davon abgehalten hat. Schließlich ist es nicht nur mit dem Zusammenbau der Hardware erledigt. Wenn schon, dann auch die Software komplett von null aufspielen… und das hat mich zurückgehalten – bis der Bauvorschlag des 600 Euro Spiele PC um die Ecke kam. Jetzt wurde es ernst!
Hallo, neuer PC! Die farbigen Lüfter, vier an der Zahl, hätte ich nicht gebraucht, aber hey, schon schick, des Nächtens…! / Bild-/Quelle: ibdnhubzs.de
Ich habe mir als eine Neuerung im Blog und somit auch im Podcast vorgenommen, Abstand zu nehmen, von diesen Click-Bait-Überschriften: Die 45 schlampigsten Exfreundinen. Oder auch: Die besten Wege, wie ich mit sieben ETF ganz schnell zu Geld gekommen bin – und du kannst das auch! Und all diese Gülle, die mittlerweile selbst ein Handelsblatt hin und wieder verleiten, einen Artikel mit Überschrift als „Gold“ anzupreisen, aber nur „Quarzsand“ zu liefern. Darauf habe ich keinen Bock mehr, daher die heutige Überschrift, die an sich ohne Klickfängerei direkt auf das Thema geht und hier sogar schon grob die Richtung vorgibt. Ich hoffe, meine Umstellung ist in eurem Sinne – sonst tut es mir leid, wenn ihr gerne Zeit mit Artikeln verschwendet habt, die selbst nach kompletten Durchlesen einfach nicht im Ansatz das geboten haben, was die Überschrift versprach. So, nun ohne Umschweife: Es wurde wieder Zeit für einen Test – und diesmal geht es um Nassrasierer. Und ich wette, Boldking hat euch bis jetzt noch nichts gesagt, oder doch?
Marke, Drogerie und fast unbekannter Hersteller – eine Auswahl an Nassrasierern auf dem Markt / Bild-/Quelle: ibdnhubzs.de
Das mit den Duschbädern, die ohne Plastikverpackung kommen und an sich durch ihre Festigkeit auf Festduschbad getauft, hatten wir vor meiner Sommerpause. Und dank vieler Rückmeldungen weiß ich nun, dass auch das nachhaltigste aller Nachhaltigkeitsthemen euch brennen interessieren. Daher: Wie wäre es mit einem Allzweckreiniger – oder Fensterreiniger, oder, oder, oder -, der mit einer wiederverwendbaren Flasche kommt und von euch selbst aufgegossen werden muss? Keine Berührungsängste, ich habe es auch auf Anhieb fehlerfrei hinbekommen! Hier die Anleitung und meine Erfahrung mit dem Allzweckreiniger.
Wiederverwendbare Flasche, Inhalt per Tablette mit Wasser – schon perlt der Allzweckreiniger / Bild-/Quelle: ibdnhubzs.de
Ich stelle immer wieder zwei Dinge fest, wenn ich unterwegs oder zu Hause auf meinen „Vollelektro“ angesprochen werde: Das Interesse ist da und ja, die Reichweitenangst geht nach wie vor um. Verständlich, nachdem Deutschland alle selbstgesteckten Ziele, vorbildlich auch in den Vorjahren, wie die Menge an Ladesäulen, bis jetzt nicht in Ansätzen irgendwie hinbekommen hat! Aber was will man von einem Entwicklungsland mit einer maroden Infrastruktur und in Teilen aus Hamburger Zeiten immer noch ungeklärten „Freundschaftsdienstmilliarden“ zwischen einem nicht ganz so würdigen Träger und dankbaren Fristenanbetern erwarten, im schweigsamen Deutsch Kongo? Da wecke ich lieber euer Interesse an der E-Mobilität, indem wir eine Route gemeinsam rechnen, die ich bisher auch noch nicht gefahren bin. Also los, ab auf die Straße!
Mein ENYAQ an der Ladesäule, irgendwo zwischen Bayern und Berlin / Bild-/Quelle: ibdnhubzs.de
Auch auf die Gefahr hin, dass jetzt der Eindruck entstehen könnte, ich hätte die letzten Wochen ausschließlich genutzt, um meine Streaming-Dienste endlich leer zu gucken, ein paar Tipps für euch – und auch viel Bullshit, der als Warnung verstanden werden sollte! Allerdings habe ich auch ein paar Perlen, die ich nun zum zweiten Mal angesehen habe, neu oder erstmalig entdeckt. Es dürfte eine Auswahl sein, in der sich jeder wiederfindet und sei es nur, dass ihr mit auf der Bullshit-Seite recht gebt! Also, hier meine Cheers and Vomits für regnerische Tage!
„Closed all summer“ – und mein Blog und Podcast macht auch ein paar Wochen frei / Bild-/Quelle: unlimphotos.com
Die Chance, dass du auch ein amazon-Kunde bist, während du schmunzelnd diese Zeile liest, dürfte bei ungefähr 80 % liegen. Die Chance, dass du eine amazon Visa in der Tasche hast, dürfte wohl um einiges niedriger sein. Ich bin Kreditkarteninhaber der ersten Stunde und deshalb kann ich verstehen, wieso amazon hier ein Ende setzt. Auch wenn es wohl eher um Kosten statt Zufriedenheitsstatistiken gehen wird. Für mich ist es ein tränendes und ein sehr lachendes Auge, hoffe ich doch, dass der Nachfolger nicht von einem altbackenen Institut herausgebracht, sondern ein wenig digitaler wird – ohne von dem komischen N26-Dings zu kommen. Dann würde ich einfach nur verzichten. Aber bevor ich wieder meine Glaskugel einheizen muss, bleiben wir doch beim Rückblick und warum es meiner Meinung nach kein Verlust ist, die LBB, die jetzt unter ihrem Sparkasse-Dach die Karte zu unverschämten Konditionen weiterführen möchte, loszubekommen.
Muss nicht so brutal sein, die LBB hat uns alle pauschal zum 30.09.2023 gekündigt, damit ist das Teil immer noch gut, um mal ne Line auf dem Klodecken zu legen… / Bild-/Quelle: unlimphotos.com
Ich habe den 02.03.2023 noch im Kopf. An diesem Tag rief mein Händler des Vertrauens an, um mir mitzuteilen, dass mein Enyaq seit eben auf dem Hof steht. Und ich kann mich erinnern, wie langsam die Zeit verging, bis ich ihn am 12., auch noch erst nachmittags, endlich vom Hof fahren konnte. Das ist nun knapp ein halbes Jahr her, aber auch dank eines 30-jährigen Klassentreffens und wohl ganzen vier Fahrten, um die Heimat zu besuchen, kamen schneller als gedacht die ersten 5.000 Kilometer aufs Auto. Und somit wird es Zeit, mal einen Strich unter die Elektromobilität zu setzen und Erwartung, Vorbereitung und den Ist-Zustand abzugleichen. Und da ist leider nicht alles tuffig!
Mein ENYAQ an der Ladesäule, irgendwo zwischen Bayern und Berlin / Bild-/Quelle: ibdnhubzs.de