Kommt das Fliegen – oder besser: der Weg dahin -, also, die „gute, alte Zeit“ endlich wieder zurück? Der @MUC_Airport weiß es!

Da muss man mal für ein paar Tage nach München fliegen und entdeckt auf dem Rückweg eine kleine Sensation: An einem Testaufbau im Terminal 2 bei der Security steht (ganz rechts, wenn ihr als Eco-Passagier durch die Selbst-Ticket-Kontrolle kommt, ich hoffe, dass hilft Euch so weiter – denn sonst ist es eher mittig!) eine Security Lane, an der die neueste Technik getestet wird. Ich musste mir das natürlich gleich mal ansehen – und war sowas von positiv überrascht, um nicht zu sagen – unfassbar begeistert… aber worum geht es jetzt und was hat diese Sicherheitskontrolle mit „guter, alter Zeit“ zu tun?

Schöne heile Kabinenwelt: in den 50ern wurde noch der Anzug und das Kostüm raus genommen, Fliegen als DAS Lebens-Ereignis! Und auch rauchen an Bord war erlaubt und üblich! / Bild-Quelle: fr.de
Schöne heile Kabinenwelt: in den 50ern wurde noch der Anzug und das Kostüm raus genommen, Fliegen als DAS Lebens-Ereignis! Und auch rauchen an Bord war erlaubt und üblich! / Bild-Quelle: fr.de

„Kommt das Fliegen – oder besser: der Weg dahin -, also, die „gute, alte Zeit“ endlich wieder zurück? Der @MUC_Airport weiß es!“ weiterlesen

…und weiter im Teil zwo zu der spannende Frage: Warum scheitern eigentlich so viele Change-Projekte in diversen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen?

Sorry, aber Eure Beispiele und Fragen sowie meine Supergau-Story, die ich durch „ab in den Mixer in in einer Summe wieder auskippen“ konstruiert habe, hatte schon nahe an den 15 Minuten gelegen – daher habe ich mich in der Aufnahme spontan entschlossen, zwei Teile zu machen… und hier geht es weiter – viel Freude damit!

Ähnliches Foto
Chance Projekte – viel Ambition, in zu vielen Fällen trotzdem eine reine Pleite! / Bild-Quelle: Springer Professional

„…und weiter im Teil zwo zu der spannende Frage: Warum scheitern eigentlich so viele Change-Projekte in diversen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen?“ weiterlesen

…warum scheitern eigentlich so viele Change-Projekte in diversen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen? Da muss es doch eine Gemeinsamkeit geben…

Man muss es nur mal bei Google eingeben, um schockiert festzustellen, dass das Problem nicht an einer Firma festgemacht werden kann – auch wenn es hier spezielle „Helden“ gibt, die es einfach nur ganz besonders schlecht machen. Ebenso liegt es nicht an der „ich-habe-es-ja-gleich-gewusst!“-Branche, die einfach keinen Change hin bekommen. Das merkt man schon an den Zahlen: mal gehen neun von zehn Projekten schief, dann nur knapp 50%. Es ist also auch eine Sache des Blickwinkels und der konkreten Fragen – aber, nichts desto trotz: Warum gehen denn nun so viele Change Projekte schief und dürfen nutzlos so viel Geld verbrennen?

Ähnliches Foto
Chance Projekte – viel Ambition, in zu vielen Fällen trotzdem eine reine Pleite! / Bild-Quelle: Springer Professional

„…warum scheitern eigentlich so viele Change-Projekte in diversen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen? Da muss es doch eine Gemeinsamkeit geben…“ weiterlesen

Ein eigener Sache: Neuer Wohnsitz, neuer Blog- und PodCast-Rhythmus und eben auch sonst alles wie bisher!

Da mein PodCast dank Euch allen, die ihr mir treu Euer Ohr leiht, gerade nur so durch die Decke schießt, ich immer wieder zahlreiches Feedback bekomme, dass schon mal ein paar Tage zur Beantwortung Zeit in Anspruch nimmt und die Ideen und Bitten, bestimmte Themen ab und an mit aufzunehmen, einfach nicht abreißen wollen, habe ich einen dramatischen Einschnitt beschlossen: Mein PodCast kann nur wachsen, wenn er künftig nicht mehr aus Erlangen heraus aufgenommen und produziert wird, nein, er schreit nach der Größe von mindestens einer Hauptstadt, die einen ganzen bescheidenen Terminalbau gleich wie einen Flughafen benennt – also: ab nach Berlin! Und noch einiges mehr…

...if you can make it there, you'll make in everywhere: Also, mein ChromeBook und mein Reservemikro eingepackt und ab nach Berlin! // Bild-Quelle: googlemaps
…if you can make it there, you’ll make in everywhere: Also, mein ChromeBook und mein Reservemikro eingepackt und ab nach Berlin! // Bild-Quelle: googlemaps

„Ein eigener Sache: Neuer Wohnsitz, neuer Blog- und PodCast-Rhythmus und eben auch sonst alles wie bisher!“ weiterlesen

Wie wäre es mit einem Drucker, der keine Patronen braucht und in der Qualität von Canon druckt? Lässt sich machen, für noch viel Geld…

Ich gehe je mal davon aus, ihr habt meine Dramen, die die diversen Epson EcoTank-Modelle bei und mir mit so hatten, noch in Erinnerung. Das Plastik war instabil und hat viel Lärm gemacht. Das Druckwerk von Epson war ein Witz: schlechtes Druckbild, immer wieder sichtbare Ausfälle am Druckkopf. Laut. Langsam, da man nur im höchsten Qualitätsmodus drucken konnte, wenn man halbwegs passable Ausdrucke haben wollte. Aber: die Idee finde ich nach wie vor gut und der Nachfolger von Canon hat mich horrende Patronenkosten gekostet. Daher: ich will einen Canon, der aber auch per Flasche nachgefüllt werden kann. Mit allen Vorteilen und der guten Qualität. Und was soll ich sagen? Machbar – aber schweineteuer!

Wenn Patronen zu teuer werden, warum nicht auf Flaschen umsteigen? Aktuell noch schweineteuer, aber auch Canon macht es möglich! / Bild-Quelle: canon.de
Wenn Patronen zu teuer werden, warum nicht auf Flaschen umsteigen? Aktuell noch schweineteuer, aber auch Canon macht es möglich! / Bild-Quelle: canon.de

„Wie wäre es mit einem Drucker, der keine Patronen braucht und in der Qualität von Canon druckt? Lässt sich machen, für noch viel Geld…“ weiterlesen

Was fällt Dir als erstes ein, wenn Du „Künstliche Intelligenz“ hörst?

Wir Deutschen sind ja nicht bekannt dafür, uns gerne von unseren Gewohnheiten zu verabschieden. Selbst erfolgreiche Technologien, die wir erfunden haben, mussten erst ex- um dann wieder re-importiert zu werden. Bekannteste Bespiele: das mp3-Format. Und für die Daueranhänger der deutschen Automobilbranche: die Intervallstellung des Scheibenwischers. Und dass wir alle mit künstlicher Intelligenz hadern, wissen wir mittlerweile auch. Aber schon geil, was bei raus kommt, wenn man gezielt nach Assoziationen zum Thema „künstlicher Intelligenz“ das Volk befragt!

Arnold Schwarzenegger als Terminator in Genisys / Bild-Quelle: Paramount Pictures + Skydance Productions
Arnold Schwarzenegger als Terminator in Genisys / Bild-Quelle: Paramount Pictures + Skydance Productions

„Was fällt Dir als erstes ein, wenn Du „Künstliche Intelligenz“ hörst?“ weiterlesen

…und jetzt ein kleiner Brüller: wenn Microsoft vor unsicherer Software warnt und den Eigentümer „nicht kennt“!

Ich werf‘ mich weg. Und das dank Microsoft! Hat das Unternehmen doch nicht eine Liste veröffentlicht, mit der die Mitarbeiter informiert werden, welche Software sie künftig nicht mehr einsetzen „sollten“. Da die gelisteten Namen den Schutz der Unternehmensdaten nicht gewährleisten können. Klar, dass sich hier in erster Linie direkte Konkurrenten zu Microsoft finden – das würden wir alle so machen. Aber eine Produktnennung lässt einen stutzen – dann nach dem Eigentümer googlen – und dann lauthaus los lachen!

Microsoft - Logo auf Bildschirm bei Microsoft München - Bild-Quelle: privat
Microsoft – Logo auf Bildschirm bei Microsoft München – Bild-Quelle: privat

„…und jetzt ein kleiner Brüller: wenn Microsoft vor unsicherer Software warnt und den Eigentümer „nicht kennt“!“ weiterlesen

Kleiner Buchtipp, der sich lustiger liest, als es in der Realität ist: „Richtig falsch arbeiten – 50 Regeln, wie man sich (und allen anderen) das Arbeitsleben zur Hölle macht.“

Wer kennt sie nicht, die zahllosen Kleinigkeiten im Arbeitsalltag, die einem für eine Sekunden den Atem rauben und einem sämtliche Motivation, Lust und gute Laune rauben? Wenn der Chef einen halbtags mit seinen Geschichten von gestern erfreut, um nachmittags einen Einlauf auszuteilen, weil die Deadlines gerissen worden sind? Oder die Problematik, wenn man mit Chef privat befreundet ist? Für all das und noch ein paar Fälle mehr gibt es nun ein Fachbuch, dass mit viel Humor an die Sache ran geht: Richtig falsch arbeiten.

Ein Fachbuch, bei dem viele von uns traurig nickend den Kopf senken werden - Richtig falsch arbeiten / Bild-Quelle: amazon.de
Ein Fachbuch, bei dem viele von uns traurig nickend den Kopf senken werden – Richtig falsch arbeiten / Bild-Quelle: amazon.de

„Kleiner Buchtipp, der sich lustiger liest, als es in der Realität ist: „Richtig falsch arbeiten – 50 Regeln, wie man sich (und allen anderen) das Arbeitsleben zur Hölle macht.““ weiterlesen

…noch eine Studie, die nun Google und Apple Pay hohe Nutzerzahlen bescheinigt… Jeden Monat eine anderslautende Meldung hierzu?

Ich hatte ja vor kurzem erst aktuelle Zahlen zitiert, dass das Bargeld tatsächlich auch in Deutschland weniger genutzt wird als Kartenzahlungen. Und ich hatte auch schon zitiert, dass die Nutzung von Google- und Apple Pay auf einem einstelligen Prozentsatz verharrt, da die meisten einrichten, testen, bleiben lassen. Aber nun gibt es eine neue Studie der Strategieberatung Oliver Wyman, deren These lautet: Bargeld könnte schneller an Bedeutung verlieren, als gedacht… Na, macht sich bei Euch Panik breit, so ganz ohne 500€ Schein?

Monatelang stand mein Bilderrahmen im Büro auf dem Schreibtisch - und keiner hat gemerkt, dass der "500er" darin echt war! Tja, Pech gehabt! / Bild-Quelle: Privat
Monatelang stand mein Bilderrahmen im Büro auf dem Schreibtisch – und keiner hat gemerkt, dass der „500er“ darin echt war! Tja, Pech gehabt! / Bild-Quelle: Privat

„…noch eine Studie, die nun Google und Apple Pay hohe Nutzerzahlen bescheinigt… Jeden Monat eine anderslautende Meldung hierzu?“ weiterlesen

Finger weg von Wetter Apps der MeteoGroup – schlechter geht es nicht mehr und auch nicht mehr teurer!

Ich habe, trotz Kauf der Pro-App (Geldverschwendung!) und einem aktiven Abo (wieder Geld verschwendet!) mich schon vor Jahren von allen Apps und Diensten der MeteoGroup verabschiedet. Selten so ein schlechtes Wetter berichtet bekommen. Ich hatte den Eindruck, dass ein Zufallsgenerator mit ein paar Dritt-zugelieferten Temperatur-Daten hier ein beliebiges Bild zaubert und das auf der App anzeigt. Und, wenn man sich nun die aktuellen Kommentare im Play Store ansieht, merkt man, dass die App-Icon-Änderung nicht das einzige war, was sich umgestellt hat: bisherige Premium-Stati, also gültige Abos, lassen sich nicht mehr in der App aktivieren – klar, dass es nun nur noch Ein-Stern-Bewertungen im Store hagelt… auch, da man mit einer kostenpflichtigen Pro-Version ohne gültiges Abo plötzlich Werbung eingeblendet bekommt! Unfassbar, was?!?

Weather Pro - leider immer noch MeteoGroup und nun auch noch bestehende Abonnenten verärgern! / Bild-Quelle: Meteogroup/Google
Weather Pro – leider immer noch MeteoGroup und nun auch noch bestehende Abonnenten verärgern! / Bild-Quelle: Meteogroup/Google

„Finger weg von Wetter Apps der MeteoGroup – schlechter geht es nicht mehr und auch nicht mehr teurer!“ weiterlesen

Das meist ausgeluschte Schlagwort, das aktuell – selbst in der Handelsblattwochenendausgabe – im Umlauf ist – FIRE…

Fachzeitschriften berichten in den letzten Monaten bereits wieder vermehrt über das Thema „FIRE“. Paare, die ganz begeistert sind, was sie aus ihrem Leben gemacht haben und wie gut es ihnen aktuell geht, stehen Pate, um weitere Leute von dieser Idee zu begeistern. Liegt es daran, dass der heraufbeschworene Crash der Börsen vor der Tür steht? Dass der politisch selbstgemachte Einbruch der Wirtschaft durch stupide Marktbeschränkungen um sich greift? Oder ist die Jahreszeit („Sell in May and go away?“) schuld daran? Sehen wir uns doch mal an, was hinter FIRE – Financial Independence Retire Early – so steckt, welche Gemeinsamkeiten die Modelle haben und wie sie sich vielleicht sogar erreichen lassen…

Wer hätte nicht gerne täglich meinen Ausblick von seinem Privatstrand auf The World zum Burj Al Arab? Aber so funktioniert FIRE nicht! (Und sorry: Strand finde ich einfach langweilig!) / Bild-Quelle: Privat
Wer hätte nicht gerne täglich meinen Ausblick von seinem Privatstrand auf The World zum Burj Al Arab? Aber so funktioniert FIRE nicht! (Und sorry: Strand finde ich einfach langweilig!) / Bild-Quelle: Privat

 

 

„Das meist ausgeluschte Schlagwort, das aktuell – selbst in der Handelsblattwochenendausgabe – im Umlauf ist – FIRE…“ weiterlesen

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner