Mitten im Wirtschaftsabschwung – danke Olaf! – und in der Ankündigung von Milliardeneinsparungen und Werksschließungen kratzt VW fünfeinhalb Milliarden Euro aus dem Dispo und kauft ein in Deutschland wohl unbekanntes Start-up aus den USA. Sollte man meinen, dass hier eine Perle, nein, ein riesiger Diamant um die Ecke kommt. Stattdessen kauft VW einen Pleitegeier, der seit Gründung nur rote Zahlen schreibt. Auch wird es keine „Verkaufsgemeinschaft“, wo VW endlich sprudelnden Quellen gleich seine E-Autos verkaufen kann – die laufen in den USA aktuell auch nicht so prickelnd. Mal davon ausgehend, dass VW eine Strategie hinter all dem hat, wie kommt man auf die Idee, Rivian zu kaufen?
Die Rivian-Webseite, man muss sie einfach hassen! Viel Beiwerk und Bild, wenig Auto, noch weniger Software – hat sich VW hier allein davon blenden lassen oder weiß Wolfsburg, was wir nicht wissen? / Bild-/Quelle: rivian.com
Im April 2019 habe ich meinen letzten Tintendrucker gekauft, der nun gegen Ende November beim Druckkopfreinigen leider die beiden Schwämmchenplatten mit abräumte. In dieser Zeit habe ich, meist im Duplex-Modus gedruckt, der Drucker kommt auf etwas an die 50.000 Blatt Papier in dieser Zeit. Es war der Canon PIXMA G5050, mit dem ich sehr zufrieden war, auch, da er keine Patronen oder Abo-Modelle mit sich bringt, sondern Tintenflaschen, die man direkt in den Drucker schüttet. Für mich als Vieldrucker eine unfassbar günstige Methode, viel zu drucken und trotzdem nur knapp 10 Euro für eine Flasche zu zahlen. Daher, und das Bannerbild zeigt es schon, war für mich klar, ich will wieder einen Canon. Leichter gesagt als getan…
Da ist er, das gute neue Stück! Nix Black Friday, aber dank Preissuchmaschine günstiger als amazon! / Bild-/Quelle: ibdnhubzs.com
Meine erste Ladekarte gab es zu meinem ENYAQ seitens Skoda einfach so dazu. Und für das erste Jahr wurde mir in einem von mir gewünschten Tarifmodell die Grundgebühr erlassen. Da war die Welt der Abrechnungen für mich noch in Ordnung – bis ich am 04.09.2024 sechs Nachforderungen per E-Mail von Elli – also VW – zum PowerPass bekam. Die älteste, leider nicht verjährte, kam aus Oktober 2023. Soviel zur Digitalisierung bei VW, es ist einfach nur zum Davonlaufen. Daher, und aus ein, zwei anderen Inkompetenzgründen, habe ich mich vom PowerPass und somit glücklicherweise auch von VW-Elli entfernt – und ganz weit weg, zur Konkurrenz. Aber, was soll ich sagen… im Kleinen, sind die auch nicht besser – im wahrsten Sinne des Wortes!
Nicht alle Kabel am Rack oder was ist bei euch los? Erst Skoda, nun auch noch IONITY: neuer Ladevolkssport Nachmahnung von Ladevorgängen / Bild-/Quelle: unlimphotos.com
Anscheinend reicht es der VW-Gruppe nicht mehr, die noch verbliebenen Kunden mit schlechter und inkonsistenter Software jeden Tag aufs Neue von digitaler Inkompetenz zu überraschen. Daher haben wohl Marketing und ein paar andere nutzlose Bereiche in einem fünftägigen Workshop in einem Luxushotel, das keine Vorurteile früherer leichter Damen und ausschweifende von, ich nenne es mal Partys, anhaftet, getroffen, um die nächste Stufe der Kommunikation zu eröffnen. Da VW sich ja für digital hält, liegt wohl nichts näher, als auf eine ganz neue Erfindung zurückzugreifen: eine HTML-E-Mail. Blöd nur, dass man dabei vergessen hat, dass „La Le Lu“ und was auch immer nur der eine Praktikant im Kopf hatte, nicht bei allen Lesern zu totalem Ausflippen vor Begeisterung führen kann – erst recht nicht, wenn man einfach gar nicht versteht, was mir der Autor damit sagen will!
Wie man sich fühlt, wenn man nur ein bisschen von IT versteht, und dann VW Skoda zum Mailversand nötigt / Bild-/Quelle: unlimphotos.com
Bei all den Dingen, die die hoch verschuldete Hauptstadt auch nicht kann, ist z.B. in Parks Zonen für Hobby-RC-Flieger einzurichten. Stattdessen trifft man sich in Foren, um auszutauschen, wo die Chance, erwischt zu werden, gering oder hoch sind und was das Erwischt-werden gekostet hat. Daher ist meine MAVIC AIR seit Jahren im Winterschlaf, aus dem ich sie nun in Bayern wieder erweckt habe – um erschreckt die Restleistung der Akkus festzustellen. Und dann kam DJI um die Ecke und wirft, unter der neuen Kategorie „Selfie Drohnen“ ein neues Modell auf den Markt. Die kleinste, leichteste und günstigste Drohne überhaupt vom Hersteller, mit 199 € geht der Flug mit der Neo los – und sie bringt neue und typische Gimmicks mit – und eine Empfehlung für eine Drittanbieter-Tasche habe ich auch für euch dabei.
Die Handteller-große DJI Neo in der Drittanbieter-Tasche: alles, was man unterwegs dabeihaben möchte und sicher verpackt wissen will / Bild-/Quelle: ibdnhubzs.de
Ach Skoda. Kommunikation ist nicht deine Kernkompetenz. Genauso wie Zeitpläne einzuhalten. Oder endlich mal für Transparenz zu sorgen. Oder anders gesagt: Selbst wenn du es willst, machst du glatt das Gegenteil. Wieso? Tausende Fahrer da draußen haben aus diversen Kanälen, die wenigsten davon von Skoda oder seinem Händlernetz, im Internet, mal mit schwammigen, mal genaueren Aussagen, erfahren, wann ihr letztes Update auf den ENYAQ kommen wird. Und was es dann wohl mitbringt. Klar, Fehlerbehebung schreibt sich immer so schön, ist aber ein Allgemeinplätzchen dümmster Güte! Und jetzt bietet SKODA, wenn auch immer mit der Fußnote, dass Änderungen vorbehalten sind, endlich zwei Webseiten, die uns allen Klarheit gehen – es sie lassen es die Influencer machen, es zu uns zu bringen?! Schämt man sich mittlerweile so sehr über seine bisherigen Aussagen und die nicht erreichten Meilensteine? Kann ich verstehen, ich vertraue meinem vormals Lieblingshersteller auch nicht mehr… aber… werfen wir doch einen Blick auf die Links und Inhalte, die nun im Netz zu finden sind!
Webseite 1 von 2, die uns Influencer nahebringen sollen. Hmmm… Somit weiß jeder Depp mehr als eine Vertragswerkstatt, das muss man erst mal schaffen! Und aus der bisherigen Erfahrung sage ich: mal sehen, was Skoda davon nun wirklich liefert! / Bild-/Quelle: https://www.skoda-auto.com/
Es hat sich in letzter Zeit einiges zum Guten für uns E-Fahrer geändert! IONITY hatte eine Aktion, für einen Monat die Ladesäulen mit einer Grundgebühr knapp über fünf Euro im 39-Cent-Tarif zu nutzen. EWE-Go, bekannt aus der Kooperation mit McDonalds, vereinfacht ab November dieses Jahres den Tarif auf 52 Cent je kWh, im Partnernetz einheitlich auf 62 Cent. Auch in den Marken-Karten, zum Beispiel bei Mercedes, scheint es neue oder am Horizont befindliche Preise zu geben. Das sind die guten Nachrichten. Die schlechten sind, dass immer mal wieder schwarze Schafe es mit Knallerangeboten auf den Markt schaffen, die zu gut sind, um wahr zu sein. Und auch nicht lange verbleiben. Und wer danach lädt erlebt sein blaues Wunder – daher: Finger weg von fillibri!
Schnellladen für 30 Cent? Günstiger als IONITY? Ich bin noch nicht mal zum Testen gekommen, auch konnte ich keine der beiden Zahlungsangebote nutzen – Das SCHREIT nach FAKE! / Bild-/Quelle: fillibri-Android-App
Ich hatte das Thema schon mal. Aber damals war gänzlich unklar, ob Apple seinen Jüngern die Funktion jemals auf den iDings zur Verfügung stellen wird. Seit ein paar Wochen ist klar, das letzte iOS-Update hat die Funktion auch auf den Apfel gebracht: RCS, Rich Communication Services sind inzwischen, wenn das Update aufs Handy passt, auch hier verfügbar. Stellt sich nur noch die Frage: Nutzen? Und wenn ja, warum nicht? Und was kann das Zeug? Und, noch viel wichtiger, warum ich euch eine Nutzung unbedingt empfehle. Auch öffnet sich somit die Android-Apple-Barrikade, somit ist damit allen Nutzern geholfen!
So löst Android auf, ob die Nachricht schweineteuer oder kostenfrei über RCS raus geht / Bild-/Quelle: ibdnhubzs.de
Die heutige Überschrift sagt an sich alles, ich könnte hier aufhören. Aber ich will es bekräftigen: Ich sehe aktuell keine Probleme an der Anzahl von Ladesäulen. Und auch nicht in dem Ausbau, der meist eher daran scheitert, dass die Strommengen nicht geliefert und angeschlossen werden können, die Parks daher etliche Wochen vor sich hin vegetieren, ohne dass sie genutzt werden können. Deshalb spreche ich hiermit eine Einladung an die Herren Bröker, Repinski, Steingart und das Handelsblatt aus, mit mir eine Strecke zu fahren, die ich seit meinem Wechsel auf „E“ mehrfach im Jahr fahre – und trotzdem immer noch neue Ladesäulen und Anbieter entdecke. Sind Sie bereit für eine Erfahrungsrunde über die Autobahn, Landstraße und auch gerne durch die jämmerlichste Hauptstadt von Welt? Mein Angebot steht, E-Mail an steve@schutzbier.com reicht aus! Los geht’s!
Meine Lieblingsladesäule der EnBW – und was sich so getan hat! / Bild-/Quelle: ibdnhubzs.de
…aber ich bin guter Dinge, dass es nächste Woche mit Stimme, Nase, Hals, Hirn und all dem anderen, was bei mir Energie ansaugt, wieder aufrecht und, auch wenn manch Gegner es nicht so sieht, auch das Gehirn wieder nach meiner Pfeife tanzen wird…! Da die Stimme viel zu langsam in den Körper zurück kommt, auch diese Woche kein Pod und kein Blog!
Danke für eure vielen Genesungswünsche! Andere mögen mehr Einschaltquote hinkriegen, aber euere Zeilen voller Mitleid kriegt kein anderer Podcast und Blog so wie ich dank euch!!!!
Ja, so sieht es aus. Es hat mich wieder erwischt. Da die Stimme auch mittlerweile weg ist, diese und wohl auch nächste Woche KEIN BLOG und KEIN Podcast! Aber zur Monatsmitte hin sollte es wie gewohnt wieder losgehen!!!