Auch auf die Gefahr hin, dass jetzt der Eindruck entstehen könnte, ich hätte die letzten Wochen ausschließlich genutzt, um meine Streaming-Dienste endlich leer zu gucken, ein paar Tipps für euch – und auch viel Bullshit, der als Warnung verstanden werden sollte! Allerdings habe ich auch ein paar Perlen, die ich nun zum zweiten Mal angesehen habe, neu oder erstmalig entdeckt. Es dürfte eine Auswahl sein, in der sich jeder wiederfindet und sei es nur, dass ihr mit auf der Bullshit-Seite recht gebt! Also, hier meine Cheers and Vomits für regnerische Tage!
„Closed all summer“ – und mein Blog und Podcast macht auch ein paar Wochen frei / Bild-/Quelle: unlimphotos.com
Die Chance, dass du auch ein amazon-Kunde bist, während du schmunzelnd diese Zeile liest, dürfte bei ungefähr 80 % liegen. Die Chance, dass du eine amazon Visa in der Tasche hast, dürfte wohl um einiges niedriger sein. Ich bin Kreditkarteninhaber der ersten Stunde und deshalb kann ich verstehen, wieso amazon hier ein Ende setzt. Auch wenn es wohl eher um Kosten statt Zufriedenheitsstatistiken gehen wird. Für mich ist es ein tränendes und ein sehr lachendes Auge, hoffe ich doch, dass der Nachfolger nicht von einem altbackenen Institut herausgebracht, sondern ein wenig digitaler wird – ohne von dem komischen N26-Dings zu kommen. Dann würde ich einfach nur verzichten. Aber bevor ich wieder meine Glaskugel einheizen muss, bleiben wir doch beim Rückblick und warum es meiner Meinung nach kein Verlust ist, die LBB, die jetzt unter ihrem Sparkasse-Dach die Karte zu unverschämten Konditionen weiterführen möchte, loszubekommen.
Muss nicht so brutal sein, die LBB hat uns alle pauschal zum 30.09.2023 gekündigt, damit ist das Teil immer noch gut, um mal ne Line auf dem Klodecken zu legen… / Bild-/Quelle: unlimphotos.com
Wie ihr alle wisst, ich bin ein Riesen-Fan von amazon. Klar, die Tiefstpreise sind nicht mehr so vielfältig wie vor ein paar Jahren noch, dafür ist unser aller Online-Kaufhaus in zu vielen Bereichen mittlerweile unangefochten Marktführer und hat seine Strategie, tief hineingehen, durchhalten, Marktmacht erkämpfen, durchgezogen. Und, es stimmt von Tag zu Tag mehr: Es gibt kaum etwas, was man nicht bei amazon kaufen kann. Aber – es gab früher mal ein paar Sachen, die man bei amazon, so leid es mir tut, NICHT kaufen sollte! Und zwar, ganz banal: Batterien! SPOILER: Das hat sich mittlerweile geändert!
Symboldbild: „Ausgelaufen“, verrostet und eine kleine Säureattacke – amazon Eigenmarkebatterien früher! / Bild-/Quelle: unlimphotos.com
Ich weiß schon gar nicht mehr, wann ich den letzten Fitness-Tracker am Handgelenk hatte. Ich glaube, es war ein Xiaomi. Ja, genau, Xiaomi. Zuvor hatte ich einen von withings, den ich eines Abends im Zorn beim Ausräumen meiner Sachen in mein Auto verloren habe und der unauffindbar verschwand. Fragt nicht, einfach so hinnehmen. Ich habe also die Ära der Fitness-Tracker für beendet erklärt und dies über diverse Smartwatches erledigen lassen. Bis, ja, bis eines Tages der Moment kam, wo die Batterie meiner HUAWEI Uhr so schwach war, dass ich erst mal wieder auf richtige, echte Uhren umgestiegen bin. Wie gesagt, da kommt ihr nie drauf, wie ich wieder zu einem Fitness-Tracker kam!
Na, mal sehen, was Google noch alles fehlerhaft hinterlassen hat… / Bild-/Quelle: privat
Hand hoch, wer sich noch erinnern kann, an die Hamsterkäufer in der allerersten Coronawelle? Da wurde zuerst Toilettenpapier gehamstert, als könnte man es heimlich in sieben Gänge Menüs umwandeln. Ja, ich weiß, normalerweise ist es andersherum. Aber die Spielregeln wurden durch eine Handvoll Möchte-Gern-Prepper, die sicherlich auch schon einen Bunker im Garten gegraben hatten, außer Kraft gesetzt. Toilettenpapier, dann Desinfektionssprays und zum Schluss Tiefkühlhefe mit durchschnittlicher Haltbarkeit von einigen Tagen. Alles ganz clevere Anschaffungen, die sicherlich heute noch im Schrank und der Tiefkühltruhe auf ihren Einsatz warten. Wer aber, so wie ich, seit Corona über die immer schlechter werdende Qualität der Toilettenpapiere genervt ist, tief Luft holen, es gibt eine Lösung. Auch im Abo. Und somit nicht teurer als im Discounter.
Kein Schleppen, keine vier Lagen zum direkt durchgreifen und preislich eine echte Alternative / Bild-/Quelle: amazon.de
Ich weiß noch, wie begeistert ich war, als amazon die echo buds angekündigt hat. In den USA. Und keiner wusste, ob die Kopfhörer, die Alexa als Sprachdienst integriert haben sollten, jemals außerhalb der USA auf den Markt kommen. Aber irgendwie dauerte es zu lange und man hört einfach nichts mehr, so habe ich das Interesse daran verloren. Nun, Jahre später, kamen dieses Jahr im Februar die amazon echo buds 2 auf den Markt – und die Specs dazu haben sich echt zu gut angehört. Also, bestellt. Zack, erhalten… und getestet…
Da sind sie endlich, die Echo Buds 2. Gen! / Bild-/Quelle: privat
Tja, wenn der Sohnemann seine Technik ablegt und das neueste Modell bestellt, regt sich in manch Mutter plötzlich Interesse an besagter, wenn auch als „veraltet“ deklarierten Technik. Und wenn nun zwischen Sender und Empfänger ein paar Kilometer liegen, versucht man eben über das klassische Telefon einen „Sync“ zur Funktionsweise – ich glaube, viele von euch wissen, was ich meine. Stichwort: der private, familiäre IT-Service. Und wenn „Screensharing“ schon nicht klappt, ist es doch gut zu wissen, dass ein Kindle über das Geräte-Menü zu einem gewissen Teil „fremd befüllt“ oder eben gelöscht werden kann. Aber Achtung! Hier löscht man(n) mehr, als man(n) denkt oder von den Fehlermeldungen erklärt bekommt!!!
Falsch gedrückt, Meldung falsch verstanden – und schon habe ich ein gekauftes Kindle eBook auf immer gelöscht, verdammt! / Bild-/Quelle: privat
Es gab eine Zeit, da hatte man das Gefühl, dass jede Woche ein neuer Streamingdienst aus dem Boden gestampft wurde. Netflix und amazon prime waren wohl nichtsdestotrotz die ersten und schnellsten, aber auch hulu und Warner oder jetzt vor kurzem noch Peacock – die Liste wächst und wächst immer noch. Auch deutsche TV-Sender halten sich ganz schick, jeder seinen eigenen Streaming-Laden – und ich meine hier noch nicht mal die StasiGEZSteuer-Verschwender und ihre Mediatheken. Unterschiedliche Angebote und Preismodelle treffen auf Fans und Verzweifelte, die tief und monatlich daher gerne mehrfach in die Tasche greifen. Stellt sich nur die Frage: Welcher all dieser Dienste ist denn nun der nutzloseste? Meine Wahl war da sehr einfach, obwohl ich ein riesen Simpsons-Fan bin…!
Corona und wohl auch der Gesamtsituation geschuldet sprießen aktuell wieder die Lebensmittellieferanten aus dem Boden. Und da wir noch einen 10-Euro-Gutschein von Flink hatten, der heute ablaufen wollte, haben wir uns entschlossen, schnell eine kleine Testbestellung abzugeben und damit auch den Gutschein restlos zu verprassen. Und was soll ich, als alter amazon-Lebensmittel-Käufer, sagen: Das war echt sehr verblüffend, was Flink da heute geleistet hat!
Hier ist sie endlich, die Mission WordPress-Umzug: oft schon von mir angekündigt, aber in 2021 ziehe ich nun endlich auf meinen eigenen Server um! Gründe gibt es dazu genug, von den Kosten über die Fehler, die sich in letzter Zeit vermehrt auf meiner – dann zu teuren – Plattform bilden. Und endlich die Freiheit, PlugIns, Themens und alle weiteren „Schweinereien“ von WordPress nach Laune und Bedarf problemlos in Angriff nehmen zu können… wenn denn der Umzug so läuft, wie sich das der Herr Projektleiter, also ich, so ausgedacht hat… Im Juni gehts los, mit Domain und allen Inhalten. Und klar, über alles was mir bis dahin passiert, gibt es hier immer wieder ein Update – zum Nachmachen oder lieber zum tunlichst vermeiden und besser machen…!
Kurz und schmerzlos: die offizielle Mail der LBB, der Landesbank Berlin-Brandenburg, ist gestern nun auch eingegangen. Damit war ich meiner Zeit durch freies, fast tagtägliches Experimentieren weit voraus – aber, nun ist es eben auch offiziell: Google Pay geht mit der amazon Visa-Kreditkarte!
Infomail zur Verfügbarkeit Google Pay / Bild-Quelle: LBB