Früher war mir herzlich egal, ob ein Follower sich verabschiedet, weil ich mal schnell über 400 Tweets an einem Tag rausgehauen habe. Oder weil ich auf einer Veranstaltung Kernthesen und meine Meinung dazu gepostet habe. Es gab Firmen in meiner Vergangenheit, die Angst vor meiner Timeline hatten, also ganz harte Weicheier! Und, ich habe es immer dazugesagt, wenn hier mal Stille eintritt, bin ich offline oder tot. Aber, was wusste ich schon von Elon Musk und seiner Spinnerei? Nicht mal ein eigener Hashtag – #nuclearfollowercost , danke Karsten -, der nur für mich existiert, konnte meine Meinung ändern: Ich bin dann mal weg und das ohne Wiederkehr!
14 Jahre Twitter sind dank Musk nun endlich genug – so schnell ohne Twitter zu leben, ich hätte es nicht gedacht! / Bild-/Quelle: twitter.com
Es gab eine Zeit, zu der konnte mir ein Handy-Display nicht groß genug sein. Verdorben zu dieser Einstellung hatte mich das SonyEricsson XPERIA X1, ein Windows-Handy aus dem Jahr 2008. Schick in einem Silberrahmen gefasst, mit einem Stift und beileibe die besten Apps für Kalender und Kontakte, die ich jemals auf einem Mobiltelefon hatte. Und dank Windows entsprechend offen für weitere Apps. Und, wenn die Nutzung des integrierten Stiftes zu anstrengend wurde oder mal schnell ein langer Text verfasst werden musste, konnte man das Telefon ins Querformat legen und eine fast vollwertige integrierte Tastatur ausfahren. Oh ja, das waren Zeiten…! Sollte man in 2023 denken, dass dies problemlos zu einem Bruchteil der damaligen Kosten jederzeit möglich sein sollte – jedoch sterben große Handys aus in integrierte Tastaturen hat man lange nicht mehr gesehen. Und wenn dann zumindest mal ein wirklich großes Telefon kommt, kommt es von Google – und der Konzern kann nun mal beileibe keine guten Telefone bauen!
Ich hatte zwar in meiner Jugend, lang, lang ist es her, auch einen Würfel von Rubik – aber wir haben einfach die Aufkleber abgezogen und ihn so wieder ordentlich hinbekommen. Danach hatten wir den Dreh raus, wie man ohne Schaden die kompletten Plastikelemente von dem inneren Gerüst abzieht, was die hässlichen Eselsohren an den abgezogenen Farbfelderklebern erspart hat und in Summe sogar noch schneller ging. Aber es ist 2021, da wird nicht mehr umgesteckt oder Aufkleber vertauscht, hier wird Bluetooth aktiviert und per App, egal wie verdreht er ist, der Rubik Würfel wieder in den Ausgangszustand versetzt. Wunschdenken? Unbezahlbar? Alles Quatsch? Weder noch, das ist jetzt quasi Standardausrüstung! Und hier kommt das nächste +++BLITZLICHT+++: Der Rubik Würfel mit App, was für eine geile Scheiße!
An sich bin ich nicht der Typ, der „alte“ und gebrauchte Handys wieder in Umlauf bringt. Per ebay ist mir das ganze Geschacher und möchte-gern-Gefeilsche zu doof. Und im Nachgang nur Ärger, wenn dann doch noch ein halbwegs unsichtbarer Kratzer unter einem 1.000-Watt-Baustellen-Strahler auftaucht… aber spannend, was Leute so alles zu Hause oder bereits auf ebay ersteigert haben! Aber diesmal hätte es mir um das Pixel 2 echt Leid getan, daher wollte ich eine Ankauf-Plattform testen… und, was soll ich sagen: das mache ich auch nie mehr wieder!
Ein Handy, drei exemplarische Anbieter, drei verschiedene Preise – zu viel Aufwand für das bisschen Geld? (Logos in Originalgröße der Webseite entnommen, keine Wertung!)/ Bild-Quelle: Google, Rebuy, zoxs, wirkaufens
Ich hatte ja vor kurzem erst aktuelle Zahlen zitiert, dass das Bargeld tatsächlich auch in Deutschland weniger genutzt wird als Kartenzahlungen. Und ich hatte auch schon zitiert, dass die Nutzung von Google- und Apple Pay auf einem einstelligen Prozentsatz verharrt, da die meisten einrichten, testen, bleiben lassen. Aber nun gibt es eine neue Studie der Strategieberatung Oliver Wyman, deren These lautet: Bargeld könnte schneller an Bedeutung verlieren, als gedacht… Na, macht sich bei Euch Panik breit, so ganz ohne 500€ Schein?
Monatelang stand mein Bilderrahmen im Büro auf dem Schreibtisch – und keiner hat gemerkt, dass der „500er“ darin echt war! Tja, Pech gehabt! / Bild-Quelle: Privat
Jetzt ist passiert, was schon immer die schlimmste Drohkulisse war: Samsung ist nicht mehr das innovativste Unternehmen, Huawei hat als erster ein faltbares Display für ein Handy vorgestellt. Also zog Samsung nach und kam mit dem Fold auf den Markt – bewusst mit einem Termin VOR Huaweis Verkaufsstart. Keynote und Präsentation erledigt, nun also, wie immer im Vorfeld, erste Geräte an Tech-Journalisten und Influencer raus schicken… was soll schon schief gehen?
Samsung Galaxy Fold – Genutzt und schon ist das Display hin / Bild-Quelle: Mark Gurman
Januar 2019 – Die Mobile World in Barcelona, die Ende Februar beginnt, wirft ihre Schatten voraus. Wir haben nun mehrfach Displays, die sich knicken lassen, und aus einem Tablet ein Handy machen – oder umgekehrt – erlebt. Huawei, oder war es Xiaomi?, möchte auf der Messe ja das erste marktreife Gerät vorstellen, dass auf absehbare Zeit käuflich zu erwerben sein wird. Und sonst? Ach ja… Meizu kommt mit dem ersten absolut „schlitzfreien“ Handy… China wird also dieses Jahr die Messe beherrschen!
MEIZU ZERO – keine Knöpfe, keine Buttons, kein Kopfhörer – so sieht es aus! / Quelle: techspot.com
Kein Tag ohne neuen Aufschrei, weil irgendeiner der großen Player wieder mit einem Patent für eine Innovation weniger auf dem Markt gesorgt hat. Zuletzt hat Samsung sein „Rolldisplayhandy“ von marktreif auf Entwicklungsversion zurück gestuft. Und Google? Schon letztes Jahr die Firma Redux gekauft – aber auch diese Innovation wird, wie wir den Koloss kennen, erst mal für ein paar Jahre im Keller verschwinden, bis andere die Technik neu erfinden und seit Jahren erfolgreich auf den Markt gebracht haben. Kurz gesagt: die letzten Handys des Jahres 2018 werden eine blanke Enttäuschung!
Tja… ob Ihr es nun auf Twitter und hier im Blog verfolgt oder ignoriert habt, jeder weißt, dass ich von GOOGLEs PIXEL-Telefonen (auch weil HTC sie baut!) abrate. Ich selber bin mittlerweile innerhalb von nicht mal fünf Monaten bei Gerät drei angekommen. Die letzten beiden habe ich einfach mal im Rahmen Gewährleistung getauscht ohne mit Google zu sprechen, da telefonische Rückrufe für ein High-Call-Telefon nicht erfolgen. Und in dem Chat werden von dem Service-Personal alte Microsoft-CheckListen heran gezogen: „Das Gerät stürzt dauern ab!“ – „Ach ja, haben Sie es denn eingesteckt?“
PIXEL Update: „Fehlerkorrekturen“ – geht es noch ungenauer? Dabei ist hier DER BugFix schlechthin dabei!!!!
Aber dann: Das Sicherheitsupdate Juni mit seiner Allgemeinfloskel bracht über PIXEL-User herein und verschwieg eine ganz wichtige Kleinigkeit: Google hat es, obwohl man in der Zeit seit Verkaufsstart letzten Jahres bis 05.06.2017 als es bei mir zum Download gepushed wurde, locker Android (was DRINGEND nötig ist!!!) neuschreiben hätte können, endlich geschafft, den „Freeze“-Bug zu beseitigen (hier mein Blogpost dazu!)!!! WOW!!!! Acht Monate nach Verkaufsstart des Flagschiff-Telefons, das die positiv besetzte, preislich und qualitativ gelobte NEXUS-Reihe ins Grab gebracht hat, schafft es mein 1.100€-Telefon endlich, nicht mehr nach jeder dritten Geste oder beim Öffnen einer zweiten App auf dem Hochpreis-HTC-Schrott einzufrieren? WIRKLICH? JA, IS DENN SCHO WEIHNACHTEN?
Wobei Google hier nie tätig geworden wäre, hätte sich nicht ein Shitstorm in den zugehörigen Google-Foren zu den Geräten und der Performance ergeben. Und das zu recht, schließlich ist das HTC bestensfalls 399€ wert – und nicht 799€ für die kleine und 1100€ für die „große“ Version – also, sowohl Speicher und Display!
Wer also mit dem Gedanken gespielt hat, sich eines zu holen und nicht auf das jetzt ganz stark durch die Gerüchteküche getriebene Modell PIXEL 2 (wow, der ultimative Einfaltsreichtum!) im Herbst warten will (wobei das „große“ Modell wohl nun LG und nicht HTC, die nur das kleine nochmals verpfuschen dürfen, bauen wird, was für ein PIXEL XL 2 sprechen würde!) sollte jetzt langsam die Bestellung aufgeben, um innerhalb sechs bis acht Wochen oder Monaten das trotz alledem überteuerte Gerät geliefert zu bekommen.
Ich muss gestehen, dass Google und HTC mit dem PIXEL ihren Zweck fast erfüllt hatten: Ich hatte wirklich wieder auf einen Wechsel auf ein iphone überlegt – dann aber beschlossen, wenn der Technikschrott von HTC & Google weiter für Goldbarren verkauft wird, unterstütze ich Huawei auf dem Weg zur Spitze der Androidverkäufe. Und dieser Plan ist immer noch aktuell, nur, falls Ihr Euch noch einer ganz anderen Alternative umsehen wollt… und nein, ich habe nicht P10 Plus oder HONOR 9 gesagt…
PIXEL-User: Viel Spaß mit endlich einem einfrierfreiem Telefon, mit dem man arbeiten kann. Nach wie vor keine Kaufempfehlung, auch, da das PIXEL 2 in den Startlöchern steht!
Fotomagazin ist wohl jedem, der sich irgendwie mit Bild und Kamera auseinander setzt, ein Begriff. Nun gibt es ein „Spin off“ für Handyfotografie. In der Erstausgabe, die seit Ende Mai am Kiosk für 4,90€ zu haben ist, springt einem das Versprechen an, für ein paar Euro nach dem Schmöckern der Ausgabe ein besserer Handy-Fotograf zu sein. Nun denn – Kohle aus dem Sparschwein gekratzt und der Test für Euch…
SMART SHOT – für knapp 5€ zum besseren SmartPhone-Fotograf?
Kurzer Überblick über den Inhalt: Viele „Ideenvorlagen“ aus Instagram oder/und dem Rest des Handy-Bilder-Universiums. Auch ein Tutorial zu den Apps für bessere Schwarz-Weiß-Aufnahmen. Ein paar Gadgets für die Fotografie mit dem Handy und natürlich die Bestenliste der aktuellen (Foto-)Handys. Cloudspeicher und Selfie-Wahn. Und ja, wie verdiene ich Geld mit meinen (Handy-)Bildern. Noch ein bisschen Vergleich zwischen Spiegelreflex- und spiegelloser Kamera – und schon ist das Magazin fertig.
Auch wenn mich Techniken und Hintergründe noch nie sonderlich interessiert haben, da ich seit Jahren alle Photoshop-Updates mitkaufe, muss ich gestehen: EINE ABSOLUT MAUE AUSGABE! Die knapp 5 Euro solltet Ihr besser in eine Portion Eis oder eine Karte fürs Freibad investieren.
Den Handy-Vergleich findet Google mehrfach kostenlos im Netz – oder Ihr streift mal schnell beim Elektro-Discounter Eurer Wahl durch die Regale. Die Gadgets, die für besseres Fotografieren mal kurz auf einer Doppelseite abgelichtet werden… sagen wir es so: wer von einem Tripoid oder Aufstecklinsen noch nie was gehört hat, sorry, dann ist das auch nicht Eurer Magazin.
Am meisten stört mich aber, der immer noch altbackene und biedere Ton, der 1:1 aus dem Fotomagazin übernommen wurde. Wo ist die Lockerheit und die flotte Schreibe des Deckblatts? Wohl in der Rechtschreibkontrolle mitgekillt worden. Wo sind die blumigen Versprechen der besseren Fotografie? In einer Erstausgabe, keine Basics zu Licht, goldenem Schnitt, Gegenlicht- und Schattenspielen? Zu Kamera-Apps „ab Werk“ und deren Einstellungen sowie die Bedeutungen dahinter? Statt dessen total öde Bilderstrecken von Instagram-„Stars“? Wirklich?
Pro: Wer nicht weiß, wo bei seinem Smartphone oben und unten ist und ob es eine Kamera hat – Du bleibst ahnungslos, hast aber was über Bilder, nun ja… gelernt, im entferntesten Sinn.
Con: Langweilig, zu teuer für ein nicht eingelöstest Versprechen. Bieder und mittelalterlich vom Schreibstil. Nicht für die Handy-Generation!
Steve: Finger weg! Eis und Freibad macht für die gleiche Kohle mehr Spaß!!!!
Gerade, als ich mich entschieden hatte, das NEXUS6P NICHT gegen ein neues PIXEL-Telefon von Google zu tauschen, gab das Teil aus dem Nichts kommend den Geist auf. Da ein Umtausch gegen ein neues 6P nicht mehr machbar war, blieb mir leider nur der Wechsel auf ein neues Gerät. An erster Stelle hatte ich fast schon ein Huawei (P9 oder mit Wartezeit auf das P10), als mir die Telekom ein Angebot machte, das ich nicht ablehnen konnte. Nun habe ich also seit einer Woche mein PIXEL XL 128GB silber – hier meine Erfahrungen:
Ich gebe es ehrlich zu, ich muss mit Vertragsverlängerung, soweit mir telefonisch mitgeteilt wurde, was ich an Zuzahlung und monatlicher Mehrbelastung in Kauf nehme, bei weitem nicht das Gerät komplett abbezahlen. Trotzdem sehe ich jedesmal ein Preisschild von 1.009€ (Google) bzw. knappe 1.120€ (Telekom) auf dem Tisch liegen. Und, kurz gesagt: DAS IST DAS PIXEL BEI WEITEM NICHT WERT!
Mit dem Pixel und einer weiteren Kopie des Apple-Wegs verrät bzw. verlässt Google einen gut gepflegten Pfad, der bisher für die breite Masse von Android stand: frei sein, machen können, was man will, Gerät auch bezahlen können. Soll die Battle doch Samsung ausschlagen, unsere „neuen“ chinesischen Anbieter zeigen deutlich, wie es geht: moderne Technik, gute Ausstattung, kleiner bzw. sinnvoller („marktrelevanter“) Preis.
Aber, es ist nun mal so. Auf der einen Seite neige ich dazu zu sagen, mal sehen, wie lange es diese Telefone noch geben wird. Auf der anderen Seite scheinen die Geräte aber über Wochen ausverkauft zu sein… Warum kann z.B. Huawei nicht seine Ankündigung, Stock Android auszuliefern und seine Oberfläche als optionale App anzubieten, nicht einfach wahr machen? Mehr Alternativen, mehr Wettbewerb…?!?
PIXEL XL vs. NEXUS 6: Google, GRÖßE ist NICHT Gerät, sondern DISPLAY – 5,5 vs. 6 Zoll.
Hier in einer Übersicht die Top-Punkte, die mich nach einer Woche stören:
Der Preis. Hey, Google, wir reden über Android, oder? Und ein Gerät, dass gut aussieht, aber durchdacht ist, wie vor zehn Jahren! (siehe nachfolgende Punkte)
Lautsprecher? Ach so, das Teil da… HALLO?!? Moderne Handies haben STEREO-Lautsprecher. Und damit man sich beim quer halten nicht immer die „Box“ zuhält, vorne. Also, bei Hören und Sprechen. Und das PIXEL? Einen MONOLAUTSPRECHER, so wie HTC es ab dem ersten Handy verbaut hat, „unten“ neben dem Ladestecker. Geile scheiß Idee, Google!
Software-Hardware-Bugs Warum genau lädt der Google Assistant (das, was man vom Home-Screen durch nach rechts wischen bekommen) in 90% der Fälle nicht? Auch, wenn man ihn manuell „bittet“? Und warum hat das Gerät mit der immer noch sehr beta-lastigen neuen Google-Tastatur oft die Angewohnheit, in dem Bereich der eingeblendeten Tastatur keine Berührungen zu akzeptieren, wenn der Rest des Displays reibungslos funktioniert?
Finger Print Sensor Recycling ist gut – aber für über 1.000€ will ich einen AKTUELLEN Fingerabdrucksensor, nicht die Reste aus der NEXUS 6P-Produktion! Und damit auch die Möglichkeit, mehr als nur lapidare Wischgesten über den Sensor abzubilden.
Neumodisches Zeugs… …wie die Erfindung wasserdichter Geräte hat sich bei Google noch nicht rumgesprochen, auch wenn der Preis dafür eindeutig überschritten wurde, siehe Samsung und Sony!
Farbe silber? Selbst ein Farbenblinder kann ein weiß von einem weiß unterscheiden – und Google verkauft mit silber weiß – oder ist die Geräterückseite seit neuestem ausschlaggebend???
Üppiger Speicherplatz? Nicht, wenn das Einsteigermodell 32GB hat – und das Topmodell 128 GB! Also, 64GB als Einsteiger, preislich dürfte das sowieso knapp hinkommen…
Größe, der Rückschritt! Während Samsung wohl mit dem S8 ein fast randloses Gerät vorstellen wird, hat Google beschlossen, dass der Auftragsfertiger (es war doch) HTC mal wieder ein bisschen der auf Halde liegenden Materialien in das Gerät verbauen kann, ein großer Rahmen um das Display, also unten als auch oben, der schadet ja nie. Führt allerdings die Display-Buttons, die nun schlappe 1,5cm über dem unteren Rahmen liegen, ein wenig ad absurdum… Schön, ein großes Gerät mit einem lächerlich kleinem Display zu haben… als XL-Version! Zu viel 1:1 vom iphone abgekupfert, was?
VoLTE und WiFiCalls… nur ein Witz? Beides scheint nur zu gehen, wenn die Telekom ihre eigene Firmware (die sonst wohl nichts kaputt macht, soweit ich das beurteilen kann) darüber werfen kann. HALLO? Beides sind offene Standards, die im Rest der Welt schon seit Monaten zum Einsatz kommen – und wir brauchen wieder eine Firmware?!? Und wie geht es, wenn ich das Gerät bei Vodafone ins Netz oder bei O2/E+ offline bringen will?
Android 7 Ja, kann sein, dass der Punkt doppelt kommt, aber jetzt geht es nur um Android 7.1.1. Es hat ja durchdachte Features, wie z.B. die unauffällige b/w-Vorschau beim Eingang neuer Nachrichten. Aber hey, denkt das bitte zu Ende in Mountain View: ich habe das Teil in der Hosentasche und dadurch entsperrt sich das Display, ich öffne Apps und veränderte Einstellungen – ganz ohne Hände! WOW! Bin mir nicht sicher, ob auf das Feature jemand gewartet hat – ich nicht! Auch muss ich sagen, dass der vielgelobte nun halbwegs auf deutsch übersetzte neue Assistant noch ein ganz schön dummes Stück Software ist. Die eine Hälfte eigener Befehle versteht er nicht, alles andere wird immer nur eine Googlesuche. Ansatz gut, Umsetzung mangelhaft. Da ist mir ja meine dumme Alexa lieber, bei der hat man Mitleid, das sie über Bing sucht und nichts findet und mit dem Rest wenigstens so tut, als würde sie versuchen, mich zu verstehen…
Es gibt sicherlich noch hunderte Punkte, die sich in erster Linie immer wieder um den Preis, die Ausstattung oder die noch? schlechte Software auf dem Gerät drehen werden – wenn Ihr noch welche habt, bitte rein in die Kommentare. Lasst uns das hier mal sammeln, mal sehen, was noch so alles raus kommt!
Eine Kaufempfehlung bekommt das Gerät von mir DEFINITIV NICHT! Und egal was kommt, DEFINITIV NICHT ZU DEM PREIS! Und jeder, der Euch erzählen möchte, es wäre DAS BESTE GOOGLE TELEFON EVER ist entweder Marketing oder Presse – und beide mussten das Gerät nicht bezahlen…!
Ok Google – wir müssen reden… aber Du hast es ja bis heute noch nicht mal geschafft, mir den über die App auf dem Gerät „zeitnah“ zugesicherten Anruf aus dem Supportteam durchzustellen… Das kann künftig heiter werden, beim Handykauf… mal sehen, was Huawei mit dem P10 in Barcelona so vorstellt!!!
Final last words: Allerdings, eines stimmt: Google hat den „Apple Weg“ perfekt kopiert: unpraktisches aber „ansprechendes“ Größe-heuchelndes Design, alte Technik und Elektroschrott unter glänzendes Metall, großes Preisschild und eine knappe Menge, damit auch der Letzte glaubt, er muss jetzt unbedingt das neue „Gadget“ haben… Respekt! #megafail #Schande #fremdschäm