Zu Gast bei der 150. PodCast-Episode von Sven sagt!

Ich war bei Sven Becker schon öfter Gast in seinem PodCast „Sven sagt„.  Aber diesmal war die Einladung etwas ganz besonderes: Sven feierte seine 150. PodCast-Folge. Und, auch anders, wir waren nicht zu zweit sondern hatten mit Ute Mündlein tatkräftige und themenvielfältige Unterstützung. Glückwunsch nochmals von meiner Seite – und hier unser Gespräch zum Thema Würzburg, BarCamps, WebWeek, N26, BaFin und alles, was eine 150. Folge eben erfolgreich macht!

150 Folgen - das ist schon eine Spezialfolge wert! / Bild-Quelle: SoundCloud.com
150 Folgen – das ist schon eine Spezialfolge wert! / Bild-Quelle: SoundCloud.com

 

„Zu Gast bei der 150. PodCast-Episode von Sven sagt!“ weiterlesen

Wie wäre es mit einem Drucker, der keine Patronen braucht und in der Qualität von Canon druckt? Lässt sich machen, für noch viel Geld…

Ich gehe je mal davon aus, ihr habt meine Dramen, die die diversen Epson EcoTank-Modelle bei und mir mit so hatten, noch in Erinnerung. Das Plastik war instabil und hat viel Lärm gemacht. Das Druckwerk von Epson war ein Witz: schlechtes Druckbild, immer wieder sichtbare Ausfälle am Druckkopf. Laut. Langsam, da man nur im höchsten Qualitätsmodus drucken konnte, wenn man halbwegs passable Ausdrucke haben wollte. Aber: die Idee finde ich nach wie vor gut und der Nachfolger von Canon hat mich horrende Patronenkosten gekostet. Daher: ich will einen Canon, der aber auch per Flasche nachgefüllt werden kann. Mit allen Vorteilen und der guten Qualität. Und was soll ich sagen? Machbar – aber schweineteuer!

Wenn Patronen zu teuer werden, warum nicht auf Flaschen umsteigen? Aktuell noch schweineteuer, aber auch Canon macht es möglich! / Bild-Quelle: canon.de
Wenn Patronen zu teuer werden, warum nicht auf Flaschen umsteigen? Aktuell noch schweineteuer, aber auch Canon macht es möglich! / Bild-Quelle: canon.de

„Wie wäre es mit einem Drucker, der keine Patronen braucht und in der Qualität von Canon druckt? Lässt sich machen, für noch viel Geld…“ weiterlesen

Service-Test: Wenn Du Deine Hotelanschriften besser kennst als Deinen Erstwohnsitz – wie kann Dich dann Post pünktlich erreichen?

Es gibt so Momente im Leben, wo einem das Gesetz den Status „Erstwohnsitz“ an sich aberkennen würde – man aber aus Mangel einer Alternative weiter wohnen bleibt, wo man gemeldet ist… aber eben nur auf dem Papier. Wo man die Kundenkartennummer der diversen Hotelketten, welche nun das zweite Zuhause sind, einem eher in den Sinn kommt, als die Postleitzahl des eigentlichen Wohnsitzes. Und wo man mehr Zeit im Flieger und in der Bahn verbringt, als man das letzte Mal im heimischen Wohnzimmer vor einer nagelneuen Netflix-Serie gesessen ist. Aber, trotz alledem, gibt es ein kleines Problem: wie komme ich zeitnah an meine Post?

Caya - digitalisiert Deine Briefpost / Bild-Quelle: getcaya.de
Caya – digitalisiert Deine Briefpost / Bild-Quelle: getcaya.de

„Service-Test: Wenn Du Deine Hotelanschriften besser kennst als Deinen Erstwohnsitz – wie kann Dich dann Post pünktlich erreichen?“ weiterlesen

Was fällt Dir als erstes ein, wenn Du „Künstliche Intelligenz“ hörst?

Wir Deutschen sind ja nicht bekannt dafür, uns gerne von unseren Gewohnheiten zu verabschieden. Selbst erfolgreiche Technologien, die wir erfunden haben, mussten erst ex- um dann wieder re-importiert zu werden. Bekannteste Bespiele: das mp3-Format. Und für die Daueranhänger der deutschen Automobilbranche: die Intervallstellung des Scheibenwischers. Und dass wir alle mit künstlicher Intelligenz hadern, wissen wir mittlerweile auch. Aber schon geil, was bei raus kommt, wenn man gezielt nach Assoziationen zum Thema „künstlicher Intelligenz“ das Volk befragt!

Arnold Schwarzenegger als Terminator in Genisys / Bild-Quelle: Paramount Pictures + Skydance Productions
Arnold Schwarzenegger als Terminator in Genisys / Bild-Quelle: Paramount Pictures + Skydance Productions

„Was fällt Dir als erstes ein, wenn Du „Künstliche Intelligenz“ hörst?“ weiterlesen

Warum der Uber-Börsengang keine gute Idee ist und warum man als Privatinvestor die Finger davon lassen sollte… Meine Gedanken für den Börsen-Mai

Aktuell sind Börsengänge wieder mal ein echter Hype. Man kann kaum für ein paar Minuten offline sein, ohne nicht einen verpasst zu haben. Die größte Schlacht der letzten Wochen lieferten sich aber Uber und lyft – vor allem darum, wer von den beiden als erster an die Börse kommt. Und dieses Wettrennen ist nicht ohne, da man dem Erstplatzierten, der nun lyft heißt, die größten Chancen ausgerechnet hat, für ein erfolgreiches Börsendebüt. Nun folgt wohl im Mai auch Uber… sollte ich mir das als Privatanleger genauer ansehen oder lieber die Finger davon lassen?

GLEICH VORWEG DER WICHTIGSTE DISCLAIMER: DAS IST HIER KEINE ANLAGEBERATUNG ODER EINE FUNDIERTE AUSKUNFT, DIE ZU KAUF ODER UNTERLASSUNG RÄT, SONDERN LEDIGLICH MEINE PRIVATEN GEDANKEN!!! ALSO, VORSICHT: SPEKULATIONEN AN DER BÖRSE KÖNNEN ZU VERLUSTEN FÜHREN!

„Warum der Uber-Börsengang keine gute Idee ist und warum man als Privatinvestor die Finger davon lassen sollte… Meine Gedanken für den Börsen-Mai“ weiterlesen

Wenn Deine Bank plötzlich ein Sicherheitsproblem hat und durch Unerreichbarkeit glänzt – N26 im Verruf oder berechtigte aber ungehörte Kritik?

Fintechs und Insurtechs sind aktuell bzw. immer noch der große Hype. Mal schnell eine Haftpflicht über das Handy abschließen für gerade mal 30 Tage? Machbar! Ein Konto ausschließlich über das Handy führen, mit VideoCall zur Verifizierung? Machbar! Aber da wir Deutsche ein „spezielles“ Verhältnis zu Geld und damit verbundenen Banken haben, setzt sich auch bei den Fintechs die Einsicht durch, dass eine Bankenlizenz eine gewisse Notwendigkeit darstellt. Hier war N26, vormals Number26, Vorreiter und einer der ersten, der sich in Deutschland aus der Position Fintech heraus um eine bemüht hat. Das dies aber kein Garantie für Sicherheit oder Erreichbarkeit darstellt, erleben momentan betrogene Kunden, das N26-Management und das weltweite Internet.

Wenn Dein Fintech namens N26 plötzlich ein massives Sicherheitsproblem hat / Bildquelle: N26 Newsletter
Wenn Dein Fintech namens N26 plötzlich ein massives Sicherheitsproblem hat / Bildquelle: N26 Newsletter

„Wenn Deine Bank plötzlich ein Sicherheitsproblem hat und durch Unerreichbarkeit glänzt – N26 im Verruf oder berechtigte aber ungehörte Kritik?“ weiterlesen

Wie viele Klingen wird der nächste Rasierer wohl haben? Sieben? Neun? Alles ganz falsch!

Jahrelang waren sich die Nassrasierer-Hersteller über eins ganz klar einig: der nächste Rasierer musste noch mehr Klingen in einen Kopf verpacken – und bevorzugt eine Klinge mehr als die Konkurrenz. Auch „Drittanbieter“ nahmen an diesem „Rennen“ teil, so kann man online Rasierklingenköpfe mit bis zu sieben Klingen bestellen. Wer allerdings genau hin schaut, wird feststellen, dass zum Beispiel Gillette als Marktführer immer noch eisern an seinem „Mach3“ festhält. Hier ist der Name Programm, der Kopf hat „nur“ drei Klingen verbaut. Ähnliches auch bei Wilkinson, die ihren „HYDRO 3“, ebenfalls mit „nur“ drei Klingen, auch bis heute nicht aus dem Angebot genommen haben. Diese „Dreiklinger“ bescheren den Anbietern sichere Gewinne, da viele Nassrasierer einen Umstieg bisher konsequent verweigern. Oder nach kurzem Umstieg zum „Probierpreis“ festgestellt haben, dass ihr altes Modell immer noch das beste ist. Also – ist das „Wettrüsten“ um mehr Klingen auf gleichen Raum nun abgesagt? 

Das ist der neue Gillette - mit... ZWEI?!?!? Klingen?!?
Das ist der neue Gillette – mit… ZWEI?!?!? Klingen?!?

„Wie viele Klingen wird der nächste Rasierer wohl haben? Sieben? Neun? Alles ganz falsch!“ weiterlesen

ICH bin doch nicht schuld, wenn MEIN PASSWORT gehackt wird!

JETZT REICHTS! Der größte Hack der Geschichte veröffentlicht gerade, in diversen Tranchen, Millionen (oder sind es schon Milliarden?) von email-Adressen, Passwörtern, Nutzernamen. Klar, ich habe Euch in meinem letzten BlogPost die heutzutage minimale Anforderung an sichere Passwörter und erschwerende Login-Bedingungen nahe gelegt – aber: das MILLIONEN ZUGANGSDATEN FREI IM NETZ LIEGEN, IST NICHT MEINE/UNSERE SCHULD!!!!!!!!!! WIRKLICH NICHT!!!!!!!!!!!!!einself!!!!!

„ICH bin doch nicht schuld, wenn MEIN PASSWORT gehackt wird!“ weiterlesen

Mein letzter Blogpost für 2018 – und ich muss schon wieder schimpfen: #withings ist zurück, verdammt… noch mal!

Da war sie, die Ankündigung: withings verkauft sich an Nokia. Das ist knapp ein Jahr her. Nun, schlimmer als withings konnte es unter Nokia nun nicht werden, also empfand ich diese Nachricht eher als positiv. Und nun – nicht mal ganz ein Jahr später, wird withings-nokia wieder nur withings – die Gründer schlagen, wohl aus Langeweile, zu und kaufen den Laden zurück. NEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEIN! WIESO NUR, WIESOOOOOO?????

withings ist wieder da - bye bye Nokia - VERDAMMT! // Quelle: withings email
withings ist wieder da – bye bye Nokia – VERDAMMT! // Quelle: withings email

„Mein letzter Blogpost für 2018 – und ich muss schon wieder schimpfen: #withings ist zurück, verdammt… noch mal!“ weiterlesen

„Vorsicht beim Formatieren von USB-Sticks – ein Klick reicht, um ein anderes Laufwerk zu killen!“ – „Ja, ja…!“

Wie oft habe ich das schon gelesen: Wer einen USB-Stick formatieren möchte, möge bitte alle externen Platten abziehen und idealerweise sicher sein, dass er/sie nicht zufällig eine interne Platte erwischt. Windows 10 kennt nur eine Rückfrage, die „ja/nein“ heißt – und schon ist die Schnellformatierung der (falschen) Platte erledigt. Aber nun mal ehrlich: wem ist so ein Bullshit denn schon mal passiert, wer bitte ist DENN WIRKLICH SOOOOO DOOF? Nun ja – es ist wirklich nur einen falschen Mausklick entfernt!

„„Vorsicht beim Formatieren von USB-Sticks – ein Klick reicht, um ein anderes Laufwerk zu killen!“ – „Ja, ja…!““ weiterlesen

Es ist noch da, daher: Google PIXEL XL im „Dauertest“ – erste vier Monate – der große Rückblick mit Austausch und Abstürzen!

Der Vorsatz steht: wenn mein PIXEL XL DREI Umtäusche(? Ihr wisst, was ich meine…!) gemacht hat, kommt mit dem vierten Mal ein Huawei P10 Plus (Greenery!) zurück. Dann ist Ende mit teurem Schrott mit „purem Android“, direkt von Google. Zumindest solange HTC sie baut. Also, noch mindestens das PIXEL 2, wie es bisher aussieht.
Aber genug zu den Basics: wie ist es denn nun die ersten Wochen gelaufen, mit dem schweineteuren XL? Geld wert? Kaufempfehlung? Und sonst so? Legen wir los…

PIXEL vs. NEXUS 6 - Apple-Abklatsch vs. richtiges Telefon
PIXEL vs. NEXUS 6 – Apple-Abklatsch vs. richtiges Telefon

„Eingezogen“ ist das PIXEL XL 128GB white bei mir im Februar. Aus der Not heraus geboren, da ich Anfang Januar beschlossen habe, das PIXEL auszulassen. Zum einen traue ich HTC nicht zu, nochmal ein modernes Handy (fehlerfrei) zusammen zu löten. Auch sehe ich es nicht ein, einem billigen Apple-Abklatsch (und wer will diese hässlich-unpraktische Einheitsform schon, wenn er KEIN Apple will???) über 1.000€ in den Rachen zu werfen. Also, der Plan war: mein NEXUS 6P (eben auch von HUAWEI) bleibt. Aber nur vier Tage später kam ein Google-Update um die Ecke und schon war ich, da ich entgegen aller Einstellungen NICHT nach meiner Erlaubnis für die Installation gefragt wurde, im Albtraum BOOTSCHLEIFE. Gerät schaltet sich aus, schwarzes Display, Google Logo, Bootanimation, Gerät schaltet sich aus… Ihr habt das Bild.

Da auch das NEXUS 6P im Google-eigenen Store einen Witz von Preis hatte, habe ich bei amazon zugeschlagen. Ihr kennt amazon: Rücknahme kein Thema… aber es waren leider keine Neugeräte mehr verfügbar. Also, auf Geduld schalten, NEXUS 6 aus der Schublade und los gehts. Bis die Nachricht von amazon kam, keine Neugeräte mehr zu bekommen, kein Ersatz möglich – also, leider das Geld zurück genommen.

Also, Plan B: Das Huawei P10 Plus. Liefertermin damals unbekannt. Preis (also, ein wirklich echter bestätigter): Unbekannt. WiFi-Call (Achtung, Ländern die zensieren, klappen nicht!) und VoLTE: Unbekannt. Dringender Handlungsbedarf, daher die Anfrage an meinen magenta Mobilfunkanbieter, ob eine Vertragsverlängerung machbar wäre… und mit einem realistischen Preis trotz monatlichen 10€ mehr auf der Mobilfunkrechnung kam das Handy zu meiner Überraschung nicht erst im März sondern knapp zehn Tage später an.

Ich gestehe, ich habe mehr Spaß an dem Wechsel in den neuen Vertrag als an dem Handy. Aussagen wie „blitzschnell“ und „ohne Denksekunde“: alles Marketing und Geschwätz von Redakteuren im Test, die blind Pressemitteilungstexte „teilkopieren“ und Spezifikationen blind übernehmen und bei Unkenntnis des Prozessornamens („Was? Qualcomm X6532? Nachfoger vom F4365? Jetzt mit 9,5 statt 8 Kernen? WOW! GEILSCHNELLESCHEIßE!!!!“) gleich mal einen Benchmark aus dem Netz (Stasi-GEZ-Steuer-Verschwender ARD macht es vor: „Quelle: Internet“. Alles, wirklich JEDE „Quelle“!) laden und mit veröffentlichen.

Technisch liest sich das PIXEL, je nach Anforderung, nicht schlecht. Klar, der Prozessor ist nagelneu – aber sagt das was? Die Verarbeitung ist super – aber was soll das aufgeklebte Glas auf der Rückseite? Schön ist es nicht und sicherlich bald kaputt (alle Geräte bei mir haben es bisher überlebt!). Klar, jetzt muss eine Schutzhülle drüber… danke, Drittanbieter!

Genug gekotzt, wenn Ihr noch überlegt, macht es mit Euch selber aus. Ich sage nur: Es kommt von HTC und meine ersten beiden Geräte, die defekt zurück gingen, schiebe ich auf eine Mischung aus kalte Lötstelle (spricht für die Qualität von HTC, so wie auch die Serie mit den defekten Microfonen!) und schrottigem Google-Update.

Aber zurück zur Geschichte des ersten PIXEL:
Es lief immerhin fast drei Monate. Aber dann… nach einem qualitativ hochwertig nur nicht durchgehend Qualitäts-geprüften Android-Update: ständige Neustarts. Immerhin: die Bootloops hat Google behoben. Aber für mich ist ein ständiger Neustart, der das Gerät nach „random()>60“, wobei 60 für Sekunden steht, abstürzen und neu starten lässt, auch keine Befriedigung. Als dann der GOOGLE-Support – die man dank der jetzt in die Einstellung integrierte (Chat-)Rückruf-App sowieso nie mehr ans Telefon bekommt (MERKE: 0800-7235105 anrufen!) – mit mir das Telefon zurück setzen wollte, zeigte sich der ganze Schrott des Updates: klar, man kommt in das „Neustart-Menü“ – aber keine Auswahl geht, ohne dass das Gerät nicht sofort wieder neu startet.

Dieses war der erste Tausch, doch vorbei war schnell der zweite Rausch (oder so, sorry, Wilhelm Busch)…

Das zweite Gerät lies knapp eine Woche auf sich warten und wurde 1:1 getauscht: GLS kommt, will unterschriebenes Beiblatt und das alte Handy mit allem (aber ohne Verpackung und Ladekabel – UND OHNE SIM-KARTE!) – und gibt dafür ein liebevoll in einem handverschließbaren Plastikbeutel vertütetes neues Gerät heraus. Bitte die Szenerie merken, SPOILER: sie kommt noch mal…

„Auspacken“, laden, neu einrichten, schließlich, so meinte der Google-Support, könne nur so vermieden werden, dass es an einer App liegt (hat der Google-Support mittlerweile die ehemaligen Microsoft-Support-Leute gekauft, die auf die Frage, wie man Word lizensiert zuerst nach „Ist der Stecker in der Dose?“ gefragt haben?)… Aha… keine Möglichkeit, zu debuggen und zu ermitteln, WAS abstürzt, aber manuelle Einrichtung schützt vor… na ja, egal – ich hab ja immer mal wieder einen Tag, an dem ich nichts anderes mache, als Apps und Einstellungen und Zugangskennungen neu einzurichten.

Allerdings hatte es das Gerät von HTC mit dem einmaligen Qualitätsversprechen, nicht alt zu werden, eiliger, als von der Gewährleistung angenommen: keine drei Wochen später hing ich schon wieder mit einem Gooogle-Chat-Bot in der Support-App. Auch hier: Reset. Respekt, geile Problembehandlung. Für ein LINUX-System!!!!
Hat genau drei Tage mit kleinem App- und Wiederherstellungssetup, dann ging es wieder in die Neustart-Schleife. (Das Google Android ENDLICH und DRINGEND mal wieder KOMPLETT FRISCH statt nur mit Updates schreiben MÜSSTE, habe ich schon mal durchblicken lassen, oder? Danke!)

Wieder der freundliche GLS-Mensch, Tausch nun binnen 48 Stunden. Die Nachfrage nach Austausch- und Neugeräten der PIXEL-Serie scheinen rapide zurück gegangen zu sein – und ich kenne ALLE Gründe dafür. Aus eigener Erfahrung!

Also, hier ist es nun und liegt vor mir: Gerät drei. Während ich diese Zeilen schreibe, hat es schon fast drei Wochen geschafft. Entweder wird die kalte Lötstelle demnächst aktiv oder Google wird es wieder mit einem Update verhunzen – der Erste steht ja quasi vor der Tür…

[tl;dr]

Pro: Wer es braucht, hat einen nicht gerechtfertigten Preis für ein HTC-Handy mit Apple-Aussehen. Angeblich ruckelfrei und schnell. Neuester Prozessor, Schnellladung. Kann Daydream, dafür ist aber teures Google-Zubehör nötig (rate ich ab, lies hier!). Edles nachgemachtes Design mit unverständlichem Zirdezeugs, dass schnell kaputt gehen soll (HTC made eben). Reines Android (das aber dringend eine komplette Neuprogrammierung „from Scratch“ braucht!). Bilder von dem Gerät werden „unentgeltlich“ dank dem Kaufpreis auf der Google-Cloud in Originalaufnahmegröße hochgeladen.

Con: viel zu teuer für mittelmäßiges Gerät. Hersteller ist HTC, der seine vorletzte Überlebenschance damit bekommen hat. PIXEL 2 wird seine letzte. Sieht aus wie ein iphone. Ruckelt je nach App oder längerer Benutzung, Speicherverwaltung und Multitasking-Timing mies umgesetzt. Vor allem die schlechten und fehlerhaften Google-Updates installieren sich trotz Einstellung immer selbst und machen Gerät unbrauchbar. Zubehör (Hülle) dringend empfohlen. Daydream ist eine Mischung aus verschwommenem 8-Pixel-Müll ohne jegliche inspirierende Idee oder gut gemacht App – und alles in unscharf. Google-VR-Brille mit Controller schrott (hier nachlesen). Android mittlerweile dringend „überholungsbedürftig“. Google gehen auch die Ideen für das System aus, Sicherheitsblabla erneut gescheitert, Akkulaufzeit ein Witz bei Vielnutzung dank dem zu dunklen Display. Schnellladung nutzt in erster Linie Reparaturbetrieben. Billig-qualitativ-schlechter Monolautsprecher an der Unterseite des Geräts.

Steve: Wem die Hose bei „Stock Android“ nicht aufgeht und wer nicht gleich über HTCs oder Samsungs SpamAppMüll+eigenem Interface kotzt, sollte ein anderes überteuertes Tophandy (Samsung S8 oder Huawei P10 Plus) bevorzugen. Wer auf Daydream scharf ist, sollte sich das Geld sparen und entweder Microsofts Hololens-Konzept ansehen oder Zuck eine Oculus abkaufen. Oder von mir aus Sony. Google hat hier sowohl in Qualität als auch Auflösung echt Hausaufgaben ohne Ende!
Kurz gesagt, auch da ich das dritte Gerät innerhalb noch nicht mal ganz sechs Monaten habe: FINGER WEG, wenn Du nicht ein „must have“-Geek für NEXUS (jetzt PIXEL) bist…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner